Ginsberg / Dinter | Die Bewertung der Kunst | Buch | 978-3-95476-560-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 275 mm, Gewicht: 658 g

Ginsberg / Dinter

Die Bewertung der Kunst

Werke aus der Sammlung Kienzle
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-95476-560-7
Verlag: DISTANZ Verlag

Werke aus der Sammlung Kienzle

Buch, Englisch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 275 mm, Gewicht: 658 g

ISBN: 978-3-95476-560-7
Verlag: DISTANZ Verlag


Werte- und Bewertungssysteme in der Kunst

Die Ausstellung Die Bewertung der Kunst im Kunstmuseum Reutlingen bringt vier künstlerische Positionen zusammen, die in unterschiedlicher Weise die Krise der Repräsentation reflektieren. Durch deren Vergleich wird eine Geschichtlichkeit der Repräsentationskritik entwickelt, die in Bezug auf die zentrale Ausstellung Pictures im Artists Space in New York 1977 Vorläufer und alternative Begriffsbildungen aufzeigt. Werke von Jack Goldstein, Ketty La Rocca, Josef Kramhöller und Klaus Merkel stehen für verschiedene Stadien zwischen 1970 und 2000, in denen der Zusammenhang zwischen Repräsentation, Bildern und Wirklichkeit sich löst und neu verknüpft wird. Die Werke stammen aus der Kienzle Art Foundation, die sich in Ausstellungen und Publikationen seit Jahren der Neuvermessung und -bewertung kunstgeschichtlicher Theoriebildung verpflichtet fühlt.

Der begleitende Katalog erweitert die Gruppenausstellung durch einen ausführlichen Essay des Kurators Fabian Ginsberg.

Systems of Value and Evaluation in Art

The exhibition Die Bewertung der Kunst at Kunstmuseum Reutlingen gathers the works of four artists who reflect on the crisis of representation from a variety of angles and compares them to develop a historical account of the critique of representation, looking back to the seminal exhibition Pictures held at the Artists Space, New York, in 1977 to spotlight pioneers and alternative conceptual formulations. Works by Jack Goldstein, Ketty La Rocca, Josef Kramhöller, and Klaus Merkel exemplify different stages between 1970 and 2000 in which the nexus between representation, images, and reality unravels and is tied together in new ways. The works are drawn from the Kienzle Art Foundation, which has undertaken a multiyear project of recharting and reassessing the theoretical constructions of art history in exhibitions and publications.

The accompanying catalogue expands on the concerns examined in the group exhibition with an extensive essay by the curator Fabian Ginsberg.

Ginsberg / Dinter Die Bewertung der Kunst jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.