Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 838 g
Reihe: Strafrecht
Grundriss für Studium und Praxis
Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 838 g
Reihe: Strafrecht
ISBN: 978-3-7190-4413-8
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Der Grundriss zum Internationalen Strafrecht richtet sich vor allem an Praktiker und Studierende, die Zugang zu den Rechtsgebieten des Internationalen Strafrechts suchen – sei es betreffend Fragen des Strafanwendungsrechts, der Rechtshilfe, des Europäischen Straf-rechts oder des Völkerstrafrechts. Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und -entwicklung schärft das Buch das Bewusstsein für besondere Probleme einer international-arbeitsteiligen Strafverfolgung, die heute aktueller denn je ist. Seit der Erstauflage im Jahr 2011 hat die grenzüberschreitende Strafverfolgung weiter an Bedeutung in Rechtslehre und Rechtspraxis gewonnen. Zur Neuauflage: Die vollständig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt signifikante Neuentwicklungen in der Rechtshilfe, dem Europäischen Strafrecht seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon sowie der Fortentwicklung des Völkerstrafrechts. Eine besondere Rolle spielt hier der Reformkomplex um die Art. 264a–264n StGB, die das Schweizer Völkerstrafrecht ausdifferenzieren. Inhalt: Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Strafanwendungsrecht, Internationale Rechtshilfe in Strafsachen, Europäisches Strafrecht, Zusammenarbeit der Schweiz mit der EU und ihren Mitgliedstaaten, Völkerstrafrecht, Schweizer Völkerstrafrecht, Allgemeine Prinzipien des Internationalen Strafrechts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Strafrecht, Internationales Verfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht