Buch, Deutsch, Band 12, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Organisation und Pädagogik
Diversity, Interkulturelle Öffnung, Internationalisierung
Buch, Deutsch, Band 12, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Organisation und Pädagogik
ISBN: 978-3-531-19479-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Im Zuge von Migration, Europäisierung und Globalisierung ist kulturelle Differenz zu einer Bedingung organisationaler Praxis geworden, die als Aufgabe und Ressource organisationaler und individueller Entwicklung bzw. Weiterbildung verstanden und genutzt werden kann. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen den Zusammenhang von Organisation und kultureller Differenz aus pädagogischer Sicht. Neben theoretischen Beiträgen werden empirische Studien zu Diversity bzw. Diversity Management, Interkultureller Öffnung und Internationalisierung vorgestellt. Als Fallbeispiele dienen Betriebe, Schulen, Kultureinrichtungen und andere Organisationen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
Weitere Infos & Material
Zum Verhältnis von Organisation(en) und kultureller Differenz: Interventionen gegen Diskriminierung und Ungleichheit als Aufgabe pädagogischer Organisationen.- Organisation, Habitus und kulturelle Differenz.- Die Übersetzung der Organisation. Diversität in Organisationen: Managing Diversity als Herausforderung für Weiterbildungsorganisationen. - Diversity Management an Grundschulen.- Inter-Organisations-Kulturalität als Herausforderung in kooperativen Kontexten. Interkulturelle Öffnung: Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als Motor für interkulturelle Schulentwicklung? Ergebnisse einer qualitativen Studie.- Internationalisierung von Organisationen: Organisation interkultureller Kommunikation und interkulturelle Kommunikation in Organisationen.