Goethe / Leis | »Der wunderbarste Ort von der Welt« | Buch | 978-3-458-36073-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4373, 183 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 188 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Insel-Taschenbücher

Goethe / Leis

»Der wunderbarste Ort von der Welt«

Gartenglück mit Johann Wolfgang Goethe
Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-458-36073-5
Verlag: Insel Verlag GmbH

Gartenglück mit Johann Wolfgang Goethe

Buch, Deutsch, Band 4373, 183 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 188 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Insel-Taschenbücher

ISBN: 978-3-458-36073-5
Verlag: Insel Verlag GmbH


Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauß von Blüten, und man möchte zum Maiekäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben und alle seine Nahrung darin finden zu können.
Der Garten war für Johann Wolfgang Goethe der Inbegriff friedlicher Ruhe und freier Entfaltung. Hier konnte er den Gang der Natur beobachten, botanische Studien betreiben oder sich von der Schönheit von Blumen, Bäumen und Sträuchern inspirieren lassen: 'Wollte, Gott hätte mich zum Gärtner oder Laboranten gemacht, ich könnte glücklich sein.'

In seinen Gedichten und Beobachtungen huldigt Goethe immer wieder dem Garten und fängt das Wunder der Natur in all ihrer Schönheit und Besonderheit ein.

Ich kann sie kaum erwarten,
Die erste Blum im Garten,
Die erste Blüt am Baum.
Sie grüßen meine Lieder,
Und kommt der Winter wieder,
Sing ich noch jenen Traum.

Goethe / Leis »Der wunderbarste Ort von der Welt« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goethe, Johann Wolfgang
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er (anonym) und 1774 . Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen (1816/1817), (1798) und (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.