Buch, Englisch, 496 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 1095 g
Reihe: Edition Angewandte
Sometimes Hard, Usually Soft. The Future of Knowledge Systems
Buch, Englisch, 496 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 1095 g
Reihe: Edition Angewandte
ISBN: 978-3-11-068007-2
Verlag: De Gruyter
Als Reaktion auf die dominante Wirkkraft und Deutungshoheit des Digitalen vereint auf der Basis von Positionen der internationalen zeitgenössischen Kunstpraxis radikale Denkansätze.
Vorbei: das Beharren auf Indexikalität und die instrumentelle Reduktion des Wissens. Stattdessen: eine neue Metrik, die Spiel, Neugier, Experiment und Risiko fordert. Als dringende Antwort auf die stetig wachsende Informationsflut, der Bibliotheken, Suchmaschinen und kulturelle Einrichtungen ausgesetzt sind, werden Ansätze entwickelt, die sinnliche Logik, kausale Durchlässigkeit und neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion anregen und erlauben.
beleuchtet die Zukunft von Wissenssystemen in Texten zu künstlicher Intelligenz, Kybernetik und Kryptoökonomie: als Gegenmittel zur Zerstreuung apokalyptischer Ängste.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie