Gottschlich | Bedrohte Humanität | Buch | 978-3-17-042657-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 318 g

Gottschlich

Bedrohte Humanität

Plädoyer für eine empathische Kommunikationskultur
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-17-042657-3
Verlag: Kohlhammer

Plädoyer für eine empathische Kommunikationskultur

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-17-042657-3
Verlag: Kohlhammer


Mitgefühl ist ein menschliches Grundbedürfnis und die Basis unseres Zusammenlebens. Ohne Mitgefühl verkümmern unsere sozialen Beziehungen, ohne Mitgefühl werden wir unserem Mensch-Sein nicht gerecht. Aber diese existenzielle Fähigkeit zum Mitgefühl geht mehr und mehr verloren. Wachsender Hass, narzisstische Egomanie und eine sich ausbreitende Haltung globaler Gleichgültigkeit sind Symptome einer kranken Gesellschaft, die zunehmend am Verlust des Mitgefühls leidet. Wie also lässt sich das Mitgefühl und mit ihm unsere Humanität in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche retten?

Maximilian Gottschlich gibt darauf eine klare Antwort: Wir brauchen eine neue Kultur empathischer Kommunikation. Denn Mitgefühl entfaltet sich primär in unseren sprachlich vermittelten sozialen Beziehungen, in unserem Sprechen, das Anteil nimmt an der Person und dem Leben des anderen, in jedem Wort, in dem sich Mitmenschen in ihren Sorgen und Nöten ernst genommen und verstanden fühlen. Auf welchen ethischen Grundlagen eine solche Sprache des Mitgefühls beruht und welche besonderen Merkmale sie auszeichnet - das macht dieses engagierte und interdisziplinär argumentierende Plädoyer für eine neue empathische Kommunikationskultur deutlich.

Gottschlich Bedrohte Humanität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an Gesellschaft und Politik Interessierte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maximilian Gottschlich ist emeritierter Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.