Grataloup | Die Geschichte der Welt | Buch | 978-3-406-77345-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 243 mm, Gewicht: 1674 g

Grataloup

Die Geschichte der Welt

Ein Atlas
8. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-77345-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Ein Atlas

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 243 mm, Gewicht: 1674 g

ISBN: 978-3-406-77345-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


DER ERSTE ATLAS FÜR DAS ZEITALTER DER GLOBALGESCHICHTE

Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente, zum Schmökern einladende Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer attraktiven und regelrecht spannenden Kartographie.

Die Grundidee dieses auch international erfolgreichen Weltatlas ist es nicht, so viele historische Details wie möglich in eine Karte zu packen, sondern die großen Linien der Globalgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute mit Hilfe von Karten zu veranschaulichen. Dabei werden neben den klassischen Themen der historischen Kartographie auch viele Aspekte aufgenommen, die in traditionellen Atlanten für gewöhnlich nicht zu finden sind: vom Völkermord an den Armeniern und den Guerillabewegungen in Lateinamerika bis zum "Arabischen Frühling" oder den Konventionen zum Schutz der Weltmeere.

  • Die Geschichte der Menschheit in 515 Karten
  • Visualisierung der Globalgeschichte
  • Die Überwindung der eurozentrischen Perspektive
  • Große thematische Bandbreite besonderer Karten
  • Neben klassischen Karten zu historischen Begebenheiten auch Karten zu: Klimawende Migration im 20. Jahrhundert Arabischer Frühling Das Schmelzen der Polkappen und viele mehr
  • Tolles Geschenkbuch
  • Opulente Ausstattung
  • Zwei Lesebändchen
Grataloup Die Geschichte der Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Den Raum erzählen

Von Patrick Boucheron

Die Herstellung eines Atlas

Von Christian Grataloup

1 Eine einzige Menschheit

2 Weitgehend autonome Zivilisationen

3 Vernetzungen der Alten Welt vom Neolithikum bis zum 15. Jahrhundert

4 Gesellschaften der Alten Welt bis zum 7. Jahrhundert

5 Gesellschaften der Alten Welt 7.–15. Jahrhundert

6 Die Welt im 15. Jahrhundert

7 Die Europäisierung der Welt 16.–18. Jahrhundert

8 Europa 16.–18. Jahrhundert

9 Die europäisch dominierte Welt vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1914

10 Die nicht-europäischen Mächte Ende 18. bis 19. Jahrhundert

11 Europa 1789–1914

12 Die Weltherrschaft des Westens 1914–1989

13 Die Welt seit 1989

Danksagung

Bibliografie

Personenregister

Ortsregister

Inhalt


Lerz, Anja
Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Hald, Katja
Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Pfleiderer, Reiner
Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Boucheron, Patrick
Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Bayer, Martin
Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Grataloup, Christian
Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Schreiber, Albrecht
Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.

Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "LHistoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.