Gredig | Grandhotels, Risotto und Bomben | Buch | 978-3-7518-3012-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 232, 173 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 176 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Gredig

Grandhotels, Risotto und Bomben

Geschichte der futuristischen Geräuschkunst
Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-3012-6
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Geschichte der futuristischen Geräuschkunst

Buch, Deutsch, Band 232, 173 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 176 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-7518-3012-6
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Nur mit Geräuschen vermischt waren die Orchester der Grandhotels zu vernehmen. Aus solchem Gesamtklang heraus entstand das Programm für die schräge Geräuschkunst von Luigi Russolo. Diese hat weniger mit Leidenschaft für Industrie und Maschinen zu tun, als vielmehr mit gefüllten Wachtelschenkeln, mit in Vestibülen spielenden Kapellen oder mit Parks und Kolonnaden der Kurorte. Dort und in der lombardischen Metropole kulminieren zwischen 1909 und 1921 das Geld und seine Verachtung, der Anarchismus und Faschismus, der Futurismus und die Avantgarde. Ausgehend von unbekannten Dokumenten rekonstruiert Mathias Gredig jenen so einzigartigen wie flüchtigen historischen Moment und stellt dabei nicht nur die Futurismus-Forschung auf den Kopf, sondern schlägt eine neue ästhetische und historische Einordnung der Geräuschkunst wie auch der frühen Avantgarde und der bürgerlichen Unterhaltungsmusik insgesamt vor. In Begleitung von Russolos Geräuschintonatoren erzählt er eine bisher unerhörte Geschichte: des Mailänder Risottos, der Fanatiker, Kriegsversehrten und Esoteriker, der anarchistischen und faschistischen Agitationen, von Bombenanschlägen und ihrer Umgebung, die in die Musik wandert.
Gredig Grandhotels, Risotto und Bomben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gredig, Mathias
Mathias Gredig promovierte an der Universität Basel und lebt als Autor und Forscher im Engadin.

Mathias Gredig promovierte an der Universität Basel und lebt als Autor und Forscher im Engadin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.