Buch, Deutsch, 206 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 323 g
Perspektiven der Theologie und der Rechtswissenschaft
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-16-163738-4
Verlag: Mohr Siebeck
Das evangelische Kirchenrecht hat für das kirchliche Handeln große Bedeutung. Das zeigt schon der Umgang mit Personal und Finanzen. Aber auch Kernbereiche wie Predigt und Seelsorge sind betroffen. In der Gegenwart machen eine zunehmende Organisationsförmigkeit der Kirche und eine Vielzahl von Reformprozessen rechtliche Regelung nötig. Das Verhältnis von Kirche und Recht ist im Protestantismus allerdings keineswegs spannungsfrei. Neben die Diskussion konkreter Entscheidungen tritt der Streit um Prinzipien. Die Beiträger in diesem Band reagieren darauf, dass die rechtliche Dimension der Kirche in theologischen wie kirchlichen Debatten oft zu kurz kommt. Dazu bringen sie Theologie und Rechtswissenschaft ins Gespräch. Kirchenrecht ist kirchliche und rechtliche Praxis. Das bedeutet nicht nur eine praktische Herausforderung, sondern stellt auch die Theorie vor Probleme.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöses Leben und religiöse Praxis
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gebet & liturgisches Material
Weitere Infos & Material
Johannes Greifenstein: Das evangelische Kirchenrecht als Gegenstand kirchlicher Praxis und wissenschaftlicher Theorie. Einleitung
I. Das Kirchenrecht in rechtswissenschaftlicher Perspektive
Hendrik Munsonius: Kirchenrechtswissenschaft als juristische Disziplin - Heinrich de Wall: Bekennendes Kirchenrecht? Das evangelische Kirchenrecht, seine Wissenschaft und die Theologie
II. Das Kirchenrecht in theologischer Perspektive
Friederike Nüssel: Evangelisches Kirchenrecht und theologische Dogmatik. Überlegungen zum enzyklopädischen und theologischen Zusammenhang - Johannes Greifenstein: Praktische Theologie und Kirchenrechtswissenschaft. Anmerkungen zur enzyklopädischen Diskussion - Thorsten Moos: Gewissensvorbehalt und Bekenntnisbindung im Kirchenrecht - Georg Raatz: Auftrag der Kirche? Genetisch-systematische Rekonstruktion einer kirchenverfassungsrechtlichen Grundlagenfigur
III. Das Kirchenrecht als gegenwärtige Herausforderung
Sina Haydn-Quindeau: Die kirchliche Mittlere Ebene. Fragen an die Praktische Theologie aus Sicht der Kirchenrechtswissenschaft - Jan Hermelink: Die kirchlichen 'Erprobungsräume' aus praktisch-theologischer und kirchenrechtlicher Perspektive. Exemplarische Themen und Methoden interdisziplinärer Kooperation - Ramazan Özgü / Thomas Schlag / Andreas Thier: Herausforderungen kirchlicher digitaler Kommunikationspraxis. Überlegungen aus der Sicht von Praktischer Theologieund Rechtswissenschaft