Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Hamburger Edition
Zur Geschichte eines umstrittenen Plans
Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Hamburger Edition
ISBN: 978-3-86854-374-2
Verlag: Hamburger Edition
Henry Morgenthau, Jr. habe, so die landläufige Rede, Deutschland in ein »Ackerland« verwandeln und 80 Millionen Menschen dem Hungertod preisgeben oder zur Auswanderung zwingen wollen.
Anhand der umfangreichen Tagebücher des amerikanischen Finanzministers Morgenthau wird klar, dass man bereits in den frühen 1940er Jahren über die enge Verzahnung deutscher Großbetriebe mit den Nazis informiert war. Als er seine umstrittenen Gedanken zu Papier brachte, schien es, als würden – von Hitler und seiner engsten Umgebung abgesehen – die für Krieg und Völkermord Verantwortlichen ungestraft davonkommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort 9
Einleitung: Die Morgenthau-Legende 14
Geschocktes Denken 29
Henry Morgenthaus Notbremse 79
Von Washington nach Berlin – und unerledigter Dinge zurück 211
Abkürzungsverzeichnis 411
Auswahlbibliografie 413
Register 423