Grimm / Andersen | Die große Märchenbox | Sonstiges | 978-3-7313-9534-8 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch

Grimm / Andersen

Die große Märchenbox


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7313-9534-8
Verlag: Igel Records

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-7313-9534-8
Verlag: Igel Records


Diese Sammlung umfasst die schönsten und bekanntesten Märchen von den Brüdern Grimm und Hans Christian Andersen sowie selten gehörte Schätze aus fernen Ländern.
Inhalt: Rotkäppchen, Schneewittchen, Frau Holle, Rapunzel, Die Bremer Stadtmusikanten, Hänsel und Gretel, Die Sterntaler, Des Kaisers neue Kleider, Das Feuerzeug, Die Prinzessin auf der Erbse, Der Flachs, Der Schneemann, Der Engel, Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Katrin Knack-die-Nuss (England), Balten, gieß! (Flandern), Das Hühnchen Goldfüßchen (Argentinien), Vom furchtsamen Hasen (Afrika), Das Rübenziehen (Russland) u.a.

Grimm / Andersen Die große Märchenbox jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trackliste1) Intro: Märchen der Brüder Grimm2) Rotkäppchen3) Scheewittchen 4) Frau Holle5) Rapunzel6) Die Bremer Stadtmusikanten 7) Hänsel und Gretel8) Die Sterntaler9) Intro: Märchen von Hans Christian Andersen10) Des Kaisers neue Kleider11) Das Feuerzeug12) Die Prinzessin auf der Erbse13) Der Flachs14) Der Schneemann15) Der Engel16) Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern17) Intro: Märchen aus aller Welt18) Katrin Knack-die-Nuss (England)19) As I went out ae Maymorning (trad. Lied aus England)20) Balten, gieß! (Flandern)21) Allen die willen naar Island gaan (trad. Lied aus den Niederlanden)22) Das Hühnchen Goldfüßchen (Argentinien)23) Dónde va mi paloma? (trad. Lied aus Argentinien)24) Vom furchtsamen Hasen (Afrika)25) Die Kraniche (trad. Melodie aus Uganda)26) Das linke Auge des Königs (Bulgarien)27) Der rechte Mann (trad. Melodie aus Bulgarien)28) Der Wolf und die drei kleinen Ferkelchen (Frankreich)29) Trois jeunes tambours (trad. Kinderlied aus Frankreich)30) Als der Tiger, der Drache und der Mensch … (China)31) Die müden Augen (alte Melodie aus China)32) Der Schneeriese (Alaska)33) Musik von den Kodiak-Inseln in Alaska34) Die Ratte, die sich in eine Fledermaus verwandelte (USA)35) Buffalo Gals (trad. Lied aus den USA von 1844)36) Das Rübenziehen (Russland)37) Polyushko Polye (Kosakenlied aus Russland, 1918)


Grimm, Jacob
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er wuchs zusammen mit seinem Bruder Wilhelm in einer kinderreichen Juristenfamilie auf und ging später mit ihm einen gemeinsamen Lebensweg: Beide studierten Rechtswissenschaften, arbeiteten zeitweilig als Bibliothekar und folgten später einem Ruf an die Universität Göttingen. Im Zeitraum von 1812 bis 1822 veröffentlichten sie die dreibändige Sammlung der Kinder- und Hausmärchen, die in die Weltliteratur einging. Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Kiwit, Ralf
Ralf Kiwit, Musiker, Komponist, Musikproduzent und Musikpädagoge, komponiert und produziert im eigenen Tonstudio "subTone" in Dortmund Musik für CD-, Theater- und Fernseh-Produktionen.

Ptok, Friedhelm
Friedhelm Ptok wurde 1933 in Hamburg geboren. Nach einer Buchdruckerlehre absolvierte er ein Schauspielstudium. Er ist u.a. die deutsche Stimme von John Cleese und Jeremy Irons.

Grimm, Wilhelm
Wilhelm Grimm, 1786 in Hanau geboren, studierte wie sein Bruder Jacob Jura, arbeitete als Bibliothekar und lehrte an der Uni Göttingen. Ihre dreibändige Sammlung von Kinder- und Hausmärchen ging in die Weltliteratur ein.

Mika, Rudi
Rudi Mika, geboren 1955, ist Musiker, Songschreiber und Musikproduzent und fühlt sich in diversen Stilrichtungen zuhause – auch im Bereich der Entspannungsmusik.

Kiwit, Ralf
Ralf Kiwit, Musiker, Komponist, Musikproduzent und Musikpädagoge, komponiert und produziert im eigenen Tonstudio "subTone" in Dortmund Musik für CD-, Theater- und Fernseh-Produktionen.

Andersen, Hans Christian
Hans Christian Andersen wurde 1805 in Odense auf Fünen als Sohn eines Schuhmachers geboren. Er wuchs in einfachen, ärmlichen Verhältnissen auf, doch gelang es ihm später, die versäumte Schulbildung nachzuholen. Andersen widmete sich ganz der Dichtung, und als er 1875 in Kopenhagen starb, hatten seine Märchen bereits Weltruhm erlangt.

Mika, Rudi
Rudi Mika, geboren 1955, ist Musiker, Songschreiber und Musikproduzent und fühlt sich in diversen Stilrichtungen zuhause – auch im Bereich der Entspannungsmusik.

Richter, Jutta
Jutta Richter, geboren 1955 in Westfalen, studierte Theologie, Germanistik und Publizistik. Seit 1978 veröffentlicht sie als freie Autorin Kinderbücher, Hörspiele, Theaterstücke und Lieder.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er wuchs zusammen mit seinem Bruder Wilhelm in einer kinderreichen Juristenfamilie auf und ging später mit ihm einen gemeinsamen Lebensweg: Beide studierten Rechtswissenschaften, arbeiteten zeitweilig als Bibliothekar und folgten später einem Ruf an die Universität Göttingen. Im Zeitraum von 1812 bis 1822 veröffentlichten sie die dreibändige Sammlung der Kinder- und Hausmärchen, die in die Weltliteratur einging. Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Hans Christian Andersen wurde 1805 in Odense auf Fünen als Sohn eines Schuhmachers geboren. Er wuchs in einfachen, ärmlichen Verhältnissen auf, doch gelang es ihm später, die versäumte Schulbildung nachzuholen. Andersen widmete sich ganz der Dichtung, und als er 1875 in Kopenhagen starb, hatten seine Märchen bereits Weltruhm erlangt.Wilhelm Grimm, 1786 in Hanau geboren, studierte wie sein Bruder Jacob Jura, arbeitete als Bibliothekar und lehrte an der Uni Göttingen. Ihre dreibändige Sammlung von Kinder- und Hausmärchen ging in die Weltliteratur ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.