Buch, Deutsch, Band 305, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Syntaktische, pragmatische und übersetzungstechnische Studien zum althebräischen Verbalsatz
Buch, Deutsch, Band 305, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-017009-2
Verlag: De Gruyter
Die syntaktische und textpragmatische Beschreibung des unbekannten hebräischen Verbalsatztyps deckt wichtige Sinn-Nuancen auf und erzwingt eine Hypothese zur Struktur des althebräischen Verbalsatzes, die mit der Theorie des "zusammengesetzten Nominalsatzes" unvereinbar ist. Die Übersetzungskritik zeigt, ob und inwiefern Topik und die Fokusse dieses im Deutschen ungrammatischen Satztyps deutschen Lesern signalisiert werden.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Pfarrer und Pastoren, Institute, Bibliotheken, Predigerseminare, Kirchliche Akademien, Bibelgesellschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien