Groß / Niedenthal | Geschlecht: Divers | Buch | 978-3-8376-5341-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Pädagogik

Groß / Niedenthal

Geschlecht: Divers

Die »Dritte Option« im Personenstandsgesetz - Perspektiven für die Soziale Arbeit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8376-5341-0
Verlag: Transcript Verlag

Die »Dritte Option« im Personenstandsgesetz - Perspektiven für die Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8376-5341-0
Verlag: Transcript Verlag


Seit der Novellierung des Personenstandsgesetzes im Dezember 2018 ist neben weiblich, männlich und keinem Eintrag auch der Geschlechtseintrag divers möglich. Mit dieser sogenannten Dritten Option, die nun auch inter- sowie nicht-binär trans*geschlechtlichen Menschen eine rechtliche und soziale Sichtbarkeit ermöglicht, sind jedoch längst nicht alle erforderlichen rechtlichen und sozialen Bedingungen zur Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt umgesetzt. Die Anerkennung weiterer Geschlechterkategorien macht fachliche Reflexionen, (sozial-)pädagogische Konzeptionen und institutionelle Umgestaltungen in der Sozialen Arbeit notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes leisten mit Blick auf die Kategorie Intergeschlechtlichkeit eine kritische Analyse des gesellschaftlichen und fachlichen Diskurses zur Gender-Diversity in der Sozialen Arbeit und zeigen Perspektiven für die künftige Gestaltung (sozial-)pädagogischer Prozesse in verschiedenen Handlungsfeldern.

Groß / Niedenthal Geschlecht: Divers jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Niedenthal, Katrin
Katrin Niedenthal, geb. 1970, ist selbstständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht in Bielefeld. Seitdem sie Verfahrensbevollmächtigte im Dritte-Option-Verfahren war, setzt sie sich regelmäßig juristisch und politisch für die Rechte von inter- und transgeschlechtlichen Menschen ein.

Groß, Melanie
Melanie Groß (Prof. Dr. phil.), geb. 1975, lehrt Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel. Ihre Schwerpunkte liegen in der Jugend- und Geschlechterforschung und insbesondere in der Auseinandersetzung mit Diskriminierungsverhältnissen auf der Basis von Differenzkategorien.

Melanie Groß (Prof. Dr. phil.), geb. 1975, lehrt Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel. Ihre Schwerpunkte liegen in der Jugend- und Geschlechterforschung und insbesondere in der Auseinandersetzung mit Diskriminierungsverhältnissen auf der Basis von Differenzkategorien.
Katrin Niedenthal, geb. 1970, ist selbstständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht in Bielefeld. Seitdem sie Verfahrensbevollmächtigte im Dritte-Option-Verfahren war, setzt sie sich regelmäßig juristisch und politisch für die Rechte von inter- und transgeschlechtlichen Menschen ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.