Buch, Deutsch, Band 79, 166 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 262 g
Vergleichende Perspektiven aus Geschichte, Kranz der Disziplinen und Theorie
Buch, Deutsch, Band 79, 166 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
ISBN: 978-3-16-161140-7
Verlag: Mohr Siebeck
Der Band vereinigt die großen Linien - historisch und multidisziplinär: die Anfänge personaler Gleichheit, den Umbruch zum positiven, universalen Gleichheitssatz in der französischen Revolution; die Materialisierung zentraler Elemente, etwa der unverbrüchlich gleichen Menschenwürde, aber auch, wie die Ökonomik mit Gleichheit geradezu "hadert", während Soziologie und Systemtheorie den Blick für ein überindividuelles, systemisches Gleichheitsdenken öffneten, bis hinein in eine digitalisierte Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
Weitere Infos & Material
Stefan Grundmann: Von formaler zu materialer Gleichheit. Kernlinien historisch und multidisziplinär - Tilman Repgen: Die gleiche Menschennatur. Einige Annäherungen an die Gleichheit im Recht - Marietta Auer: Zwei Jahrhunderte Privatrechtstheorie zu formaler und materialer Gleichheit - Muriel Fabre-Magnan: : L'égale dignité des êtres humains. Les fondements philosophiques et méthodologiques du droit privé - Andreas Engert: Gleichheit zwischen Effizienz und Verteilung. Rechtsökonomische Perspektiven - Dan Wielsch: Gleichheitsdimensionen im Privatrecht. Übersetzungen zwischen Recht, Gesellschaft und Technik