Grunert / Detering | Was übrig bleibt | Buch | 978-3-96999-192-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 220 mm, Gewicht: 500 g

Grunert / Detering

Was übrig bleibt

Die Werkstatt von Günter Grass
Erste Auflage
ISBN: 978-3-96999-192-3
Verlag: Steidl Verlag

Die Werkstatt von Günter Grass

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 220 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-96999-192-3
Verlag: Steidl Verlag


Bis zu seinem Tod im April 2015 lebte und arbeitete Günter Grass südlich von Lübeck im ländlichen Schleswig-Holstein. Nur wenige Schritte vom Wohnhaus entfernt befand sich seine Werkstatt: ein ehemaliges Stallgebäude mit zwei Etagen. Hier waren Bücherregale, das Stehpult, an dem er mit der Hand und mit der Reiseschreibmaschine Olivetti schrieb, die Pinnwand für Arbeitspläne und Skizzen, die Töpferscheibe, die Werkbank fürs Lithografieren und Skulpturenformen vereint. Grass arbeitete nicht im Atelier und nicht in einer Bibliothek, sondern ausdrücklich in »meiner Werkstatt«.
Nach seinem Tod 2015 blieb hier alles unverändert an seinem Platz. In einer präzisen und nüchternen visuellen Bestandsaufnahme hat der Fotograf Hans Grunert eine Archäologie von Günter Grass' Arbeits-Alltag betrieben. Entstanden sind dabei Einblicke in eine Wunderkammer der kleinen Dinge, aus und mit denen Grass große Kunst machte. Dazu gehören Objekte, die er als Zeichenvorlage nutzte: eine Kochmütze, ein Schneckenhaus, Schere und Nägel, Versteinerungen und getrocknete Frösche, Pilze und Vogelfedern. Dazu gehören auch die vielen Werkzeuge, zum Schreiben und Radieren, zum Aquarellieren und Drucken, zum Töpfern. Dazwischen findet sich Alltägliches: eine Arbeitsjacke, Brillen, Feuerzeuge, ein alter Personalausweis und – wie sollte es anders sein – Tabak, Streichhölzer und Pfeife. Hans Grunerts Bilder entdecken diese Dinge neu, wie die Hinterlassenschaften einer fremden, faszinierenden Kultur.

Grunert / Detering Was übrig bleibt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grunert, Hans
Hans Grunert, geboren 1969, lebt und arbeitet als Fotograf in Berlin. Er hat in Berlin und Potsdam studiert und mit einem Master in Fotografie und Design abgeschlossen. Seit 2000 arbeitet er als freier Fotograf und seit über zwanzig Jahren für den Steidl Verlag an verschiedenen Buchprojekten im Bereich Fotografie, Layout und digitale Bildbearbeitung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.