Buch, Deutsch, 82 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 148 mm
Handlungsempfehlungen für den ressourceneffizienten Leichtbau
Buch, Deutsch, 82 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 148 mm
ISBN: 978-3-86780-643-5
Verlag: Technische Uni Dresden
Das richtungsweisende Prinzip dieses FOREL-Wegweisers beginnt bei der Vision eines objektiv ressourcen- und CO2-neutralen, KI-gesteuerten, wandel- und prognostizierbaren Prozesses. Im Rahmen der Ära des Neutral-Leichtbaus besteht die zentrale Herausforderung darin, die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den gesamten Produktionsprozess im Sinne einer erhöhten Effizienz und Transparenz in den Vordergrund zu rücken.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung und Motivation
2 Leichtbautechnologie
2.1 Vision der leichtbautechnologischen Fertigung 2030+
2.2 Roadmap zum Leichtbau 2030+
2.3 Handlungsempfehlungen
3 Fügetechnik
3.1 Vision der Fügetechnik 2030+
3.2 Roadmap zur Fügetechnik 2030+
3.3 Handlungsempfehlungen
4 Recycling
4.1 Vision des Recyclings 2030+
4.2 Roadmap zum Recycling 2030+
4.3 Handlungsempfehlungen
5 Prognosefähigkeit
5.1 Vision der Prognosefähigkeit 2030+
5.2 Roadmap zur Prognosefähigkeit 2030+
5.3 Handlungsempfehlungen
6 Fazit und Ausblick