Günther / Jüngel | Finanzderivate mit MATLAB | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

Günther / Jüngel Finanzderivate mit MATLAB

Mathematische Modellierung und numerische Simulation
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8348-9786-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mathematische Modellierung und numerische Simulation

E-Book, Deutsch, 352 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-8348-9786-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Finanzwelt ist der Einsatz von Finanzderivaten zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel zur Absicherung von Risiken geworden. Dieses Buch richtet sich an Studierende der (Finanz-) Mathematik und der Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium, die mehr über Finanzderivate und ihre mathematische Behandlung erfahren möchten. Es werden moderne numerische Methoden vorgestellt, mit denen die entsprechenden Bewertungsgleichungen in der Programmierumgebung MATLAB gelöst werden können. Betrachtet werden Binomialmethoden, Monte-Carlo-Simulationen und Verfahren zur Lösung parabolischer Differentialgleichungen und freier Randwertprobleme. Auch auf neuere Entwicklungen wie die Bewertung von Zins- und Wetterderivaten wird eingegangen. MATLAB-Befehle und theoretische Hilfsmittel (aus der Stochastik) sind in die einzelnen Kapitel integriert, so dass keine Vorkenntnisse notwendig sind. Das Buch eignet sich hervorragend zum Selbststudium. Der Text wurde für die zweite Auflage gründlich überarbeitet und durch aktuelle Entwicklungen auf den Finanzmärkten ergänzt: u. a. Bewertung von Energiederivaten, die im Zuge der Liberalisierung der Energiemärkte entwickelt wurden - spezielle Kreditderivate, deren riskanter Umgang die Finanzkrise mit verursacht zu haben scheint- Adjusting Options, die in globalisierten Märkten von großer Bedeutung sind.

Günther / Jüngel Finanzderivate mit MATLAB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Die Binomialmethode.- Die Black-Scholes-Gleichung.- Die Monte-Carlo-Methode.- Numerische Lösung parabolischer Differentialgleichungen.- Numerische Lösung freier Randwertprobleme.- Einige weiterführende Themen.- Eine kleine Einführung in MATLAB.


Prof. Dr. Michael Günther, Universität Wuppertal, Fachbereich Mathematik.
Prof. Dr. Ansgar Jüngel, Universität Wien, Institut für Analysis und Scientific Computing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.