Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960
Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 908 g
ISBN: 978-3-658-15129-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regionalgeographie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
Raumentwicklung ist historisches Resultat von Gesellschaftspolitik.- Die Verknüpfung von Agrarpolitik und Raumplanung im (vor) nationalsozialistischen Deutschland.- Methodisches.- Raumforschung in der Vorkriegszeit (1936-1939).- Unvergessene Raumforschung – Lobbyismus für Raumforschung zwischen NS-Staat und früher Bundesrepublik.- Aufbau und Arbeitsweise des Instituts für Raumforschung (IfR).-Die sozialwissenschaftliche Flüchtlingsforschung des Instituts für Raumforschung.- Elisabeth Pfeils soziologische Flüchtlingsforschung.- Schlussfolgerungen und Biographischer Anhang.- Personenregister.