Gutberger | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration | Buch | 978-3-658-15129-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 908 g

Gutberger

Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration

Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15129-4
Verlag: Springer

Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 908 g

ISBN: 978-3-658-15129-4
Verlag: Springer


Raum- und Landesplaner haben auf räumliche Entwicklungen bis in die 1970er Jahre hinein einen größeren Einfluss ausüben können. Um Raumordnung, Bevölkerung (vor 1945: um „Volk“ und „Rasse“) und Aspekte sozialer Ordnung kreiste ihr ganzes Denken und Planen. Ihre raumplanerischen Vorstellungen konnten nicht nur völkische Ideologien beinhalten, die schon für sich problematisch waren, sondern sie transportierten das je zeitgenössische Verständnis gesellschaftlicher Integration gleich mit. Dieses Verständnis materialisiert sich noch heute durch die gebaute Umwelt. Es wirkt über Generationen nach. Die Raumplanung hat(te) Anteil an dieser Raumentwicklung bzw. an der Entwicklung der gebauten Umwelt.Da Raumplanung mit Flüchtlingsintegration schon einmal befasst war, könnte historisches Hintergrundwissen zur Raumplanung auch für die heutige politische Einflussnahme auf räumliche Entwicklungen bedeutsamer werden.
Gutberger Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Raumentwicklung ist historisches Resultat von Gesellschaftspolitik.- Die Verknüpfung von Agrarpolitik und Raumplanung im (vor) nationalsozialistischen Deutschland.- Methodisches.- Raumforschung in der Vorkriegszeit (1936-1939).- Unvergessene Raumforschung – Lobbyismus für Raumforschung zwischen NS-Staat und früher Bundesrepublik.- Aufbau und Arbeitsweise des Instituts für Raumforschung (IfR).-Die sozialwissenschaftliche Flüchtlingsforschung des Instituts für Raumforschung.- Elisabeth Pfeils soziologische Flüchtlingsforschung.- Schlussfolgerungen und Biographischer Anhang.- Personenregister.


Dr. Hansjörg Gutberger (Diplom-Sozialwirt), forschte für diese Studie an der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.