Hänggi | Fortschrittsgeschichten | Buch | 978-3-596-03220-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 03220, 304 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Hänggi

Fortschrittsgeschichten

Für einen guten Umgang mit Technik
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-596-03220-4
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Für einen guten Umgang mit Technik

Buch, Deutsch, Band 03220, 304 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-03220-4
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Welchen Fortschritt wollen wir?

Eine neue, ebenso realistische wie kritische Wahrnehmung von Technik ist dringend gefragt: Denn die drohende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, die wir mit unserer Technik zum großen Teil selbst zu verantworten haben, zwingt uns dazu, nach einem zukunftsverträglichen Umgang mit Technik zu suchen.
Der Schweizer Technikexperte Marcel Hänggi untersucht in zwölf Fortschrittsgeschichten, wie technischer Wandel zustande kommt, wie wir ihn wahrnehmen und was er der Gesellschaft bringt. Abschließend münden seine Überlegungen in der Vision einer Welt in 30 Jahren, die verantwortungsvoll mit Technik umgeht.

Aus der Reihe »Entwürfe für eine Welt mit Zukunft«, herausgegeben von Harald Welzer und Klaus Wiegandt.
Hänggi Fortschrittsgeschichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hänggi, Marcel
Marcel Hänggi hat an der Universität Zürich Geschichte studiert. Er arbeitet seit 1996 als Journalist und war unter anderem Auslandsredakteur der Weltwoche und Wissenschaftsredakteur der Wochenzeitung. Seit 2007 ist er freischaffender Wissenschaftsjournalist. 2007 erhielt er den Zürcher Journalistenpreis, 2017 den Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte.

Marcel HänggiMarcel Hänggi hat an der Universität Zürich Geschichte studiert. Er arbeitet seit 1996 als Journalist und war unter anderem Auslandsredakteur der Weltwoche und Wissenschaftsredakteur der Wochenzeitung. Seit 2007 ist er freischaffender Wissenschaftsjournalist. 2007 erhielt er den Zürcher Journalistenpreis, 2017 den Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.