Häseler-Bestmann / Köpcke / Kolossa | Pädagogik und Soziales / Intersektionalität im Kontext der LGBTIQ+ Communities | Buch | 978-3-7531-4363-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Pädagogik und Soziales

Häseler-Bestmann / Köpcke / Kolossa

Pädagogik und Soziales / Intersektionalität im Kontext der LGBTIQ+ Communities


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7531-4363-7
Verlag: epubli

Buch, Deutsch, Band 1, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Pädagogik und Soziales

ISBN: 978-3-7531-4363-7
Verlag: epubli


Soziale Arbeit und Heilpädagogik verstehen sich als eine auf den Menschenrechten basierende Profession, die Wertschätzung und Akzeptanz von Diversität formuliert. Diese Ansprüche begleiten die Profession über Jahrzehnte hinweg und finden in Leitlinien, wie der UN Behindertenrechtskonvention, einen rechtlichen Rahmen.
Trotz dieser professionstheoretischen Verortung stoßen Praktiker*innen in ihrer Arbeit auch heute an Grenzen und sind verunsichert. Der vorliegende Sammelband soll Impulse für die Auseinandersetzung mit Diversität bieten und bestehende Ansätze in den Blick nehmen. Dabei werden Aspekte der
Intersektionalität, der Gender Studies und der Sexualpädagogik in empirischen Studien beleuchtet und in den aktuellen Diskurs implementiert.

Häseler-Bestmann / Köpcke / Kolossa Pädagogik und Soziales / Intersektionalität im Kontext der LGBTIQ+ Communities jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kolossa, Ralf
Ralf Kolossa, Heilpädagoge (B. A.), hat sich schon während des Studiums mit der Thematik "Menschen im Austismus-Spektrum" befasst und sich mit dieser in beiden Bachelorarbeiten (Heilpädagogik und Transdisziplinäre Frühförderung) auseinandergesetzt. Derzeit arbeitet er als Berater in der Kinder- und Jugendambulanz bei Autismus Deutschland, Landesverband Berlin. Den größten Stellenwert in seiner Arbeit hat die Innensicht von Menschen im Autismus-Spektrum, sowohl in der persönlichen Begegnung, als auch durch Erfahrungsberichte in der Literatur.

Schmalenbach, Etienne Chantal
Etienne Chantal Schmalenbach, Heilpädagogin B.A., studiert im Master Soziale Arbeit und arbeitet in der heilpädagogischen Betreuung von Kindern. Ihre Interessen liegen in den Themenbereichen Diskriminierung und Awareness von in der Gesellschaft marginalisierten Gruppen.

Spendler, Sina
Sina Spendler, B.A. Soziale Arbeit, berufliche Schwerpunkte und Interessen: feministische Soziale Arbeit, Mädchen*arbeit, Intersektionalität, Antidiskriminierung, Gewalt gegen Frauen*, Beratung im Kontext von häuslicher Gewalt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.