Buch, Deutsch, Band Band 17, 306 Seiten, 612 Spalten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 724 g
Buch, Deutsch, Band Band 17, 306 Seiten, 612 Spalten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 724 g
Reihe: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-11-023163-2
Verlag: De Gruyter
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert ist die Fortführung, Ergänzung und Erweiterung des Deutschen Literatur-Lexikons. Autorinnen und Autoren des deutsch sprachigen Raumes, aber auch deutsch schreibende Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus anderen europäischen Ländern sind verzeichnet, sofern ihr maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt.
Die Artikel enthalten den vollständigen Namen, das Geburts- und Sterbedatum sowie eine Kurzbiographie. Der bibliographische Teil enthält Angaben zu Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Ausgaben, Briefen, Nachlass, Sammelbänden, Bibliographien, Forschungsberichten, allgemeinen Darstellungen und Würdigungen wie auch Sekundärliteratur zu einzelnen Werken
- das umfangreichste Lexikon zu den Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur des 20.
Jahrhunderts und der Gegenwart
- sachliche, faktenreiche Biografien
- ausführliche Schriftenverzeichnisse der Primärliteratur
- gegliederte Bibliografien der selbstständigen und unselbstständigen Sekundärliteratur
Band 17 enthält u. a. Artikel über Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde, Hermann Hesse, Georg Heym und Stefan Heym. Gemäß der Ausrichtung des Lexikons sind auch bekannte Vertreter ihres jeweiligen Fachgebietes verzeichnet, z.B. der Politiker Theodor Heuss, der Filmregisseur Werner Herzog und der Publizist und Journalist Theodor Herzl.
Zielgruppe
Bibliotheken, Institute, Wissenschaftler