Haider / Koch | SAP Workflow Management | Buch | 978-3-8362-9199-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

Haider / Koch

SAP Workflow Management

Das Handbuch für effiziente Workflows in der SAP Business Technology Platform (BTP)
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8362-9199-6
Verlag: Rheinwerk Verlag

Das Handbuch für effiziente Workflows in der SAP Business Technology Platform (BTP)

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

ISBN: 978-3-8362-9199-6
Verlag: Rheinwerk Verlag


Digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Abläufe mit SAP Workflow Management. Ob bei der Einarbeitung von Mitarbeitenden oder bei der Auftragsabwicklung: Implementieren Sie einfach transparente und effiziente Workflows in allen Bereichen Ihres Unternehmens. Lernen Sie die Komponenten der Lösung kennen, mit denen Sie Workflows modellieren, Geschäftsregeln definieren und im System bereitstellen.

Aus dem Inhalt:

- SAP Business Workflow

- Process Visibility

- Process Flexibility

- Business Rules

- SAP Enterprise Rule Model

- Aktivierung und Konfiguration

- Business Process Modelling Notation

- APIs

- Live Process Content

- Workflows modellieren

- Monitoring und Integration

Haider / Koch SAP Workflow Management jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koch, Martin
Martin Koch ist Managing Director der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Er und sein Team führen für SAP sehr erfolgreich Trainings durch und haben vier eigene Trainings zu den Themen SAPUI5, SAP Fiori, Cloud-Integration und Cloud Security entwickelt, die im SAP-Trainingskatalog gelistet sind. Neben seiner Tätigkeit als Trainer ist Martin Koch als Architekt, Berater und Entwickler bei internationalen SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen im Einsatz. Er ist ursprünglich ausgebildeter Linienpilot und Fluglotse und über Umwege 2007 in einem Trainee-Programm bei SAP Österreich gelandet. Dort beschäftigte er sich zunächst mit den Themen Integration und SAP NetWeaver Application Server Java. Ab 2010 rückten mobile Applikationen im SAP-Umfeld in seinen Fokus. Nach einigen Projekten zur Architektur, Sicherheit und Entwicklung mobiler Lösungen widmete sich Martin Koch ab 2012 schwerpunktmäßig SAP HANA, SAPUI5, SAP Fiori und der SAP Business Technology Platform.

Haider, Gernot
Gernot Haider ist selbstständiger Entwickler und Berater und unterstützt verschiedenste Unternehmen unter anderem bei der Umsetzung von Cloud-Projekten. Seit 2019 liegt sein Hauptfokus dabei in der HR-Beratung und -Entwicklung. Vor seiner Selbstständigkeit war er als Middleware-Architekt für den Betrieb von SAP Process Orchestration und SAP Cloud Integration und die Entwicklung von Integrationen verantwortlich. 2017 wurde er von seinem damaligen Unternehmen mit der Einführung des SAP-Fiori-Clients betraut und im Zuge dessen auf die Mobile Services der SAP BTP (vormals SAP Cloud Platform) aufmerksam. Seitdem beschäftigt er sich mit diesem Thema.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.