Buch, Englisch, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 234 mm x 158 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2
A Concept in Debate
Buch, Englisch, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 234 mm x 158 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2
ISBN: 978-3-16-154721-8
Verlag: Mohr Siebeck
Die Beiträger dieses Bandes versuchen, den Begriff der "Vergeltung" zu definieren, und zwar nicht nur in seiner lebendigen Vielfalt in jüdischen und christlichen Schriften, sondern innerhalb gemeinsamer Objekte und gemeinsamer Komponenten, die die Definition des Begriffs der Vergeltung im alten Judentum und frühen Christentum regeln. Dies geschieht auch mit Blick auf griechische, islamische und buddhistische Texte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Matteo Silvestrini/Apolline Thromas: Foreword - David Hamidovic: About the Blurred Concept of Retribution
Retribution in Jewish and Christian Texts
Nathan MacDonald: Retribution in the Book of Numbers - Hans Ausloos: "Il rétribuera les oeuvres de l'homme selon ses actions" (Sir 35,24). La notion de "rétribution" dans la Septante - Matteo Silvestrini: De la condamnation des anges à celle des pécheurs : le processus de la rétribution dans le livre des Vigilants (1Hen 1-36) - David Hamidovic: The Divine Economy of the Poor in the Qumran Texts - Moisés Mayordomo: Divine Retribution: Some Considerations on the New Testament and its Religious and Philosophical Contexts
Openings
David Bouvier: Honneur et rétribution: la colère d'Achille - Mathieu Terrier: La rétribution finale en islam: discussions sur l'imputation des actes et la perpétuité des peines - Frédéric Richard: Karmic Retribution in Theravada Buddhism: A Way to Salvation?