Hammer | Die Transformation kulturellen Kapitals | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook

Hammer Die Transformation kulturellen Kapitals

Berufliche Weiterbildung für Risikogruppen allein erziehender Frauen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80620-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Berufliche Weiterbildung für Risikogruppen allein erziehender Frauen

E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80620-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hammer Die Transformation kulturellen Kapitals jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Strukturwandel der Familie.- 1.1 Die ‚neue’ Vielfalt von Familien- und Lebensformen.- 2. Alleinerziehende.- 2.1 Zum Terminus.- 2.2 Forschungsstand.- 2.3 Der Theorierahmen.- 3. Risikokonstellationen bei allein erziehenden Frauen in den neuen Bundesländern.- 3.1 Das Risiko der prekären Lebenslagen.- 3.2 Empirische Analysen.- 4. Der Beitrag beruflicher Weiterbildung.- 4.1 Ergänzende Zugänge.- 4.2 Habitus- und lebenslagenspezifisches Profil einer kompetenzorientierten Qualifizierungsmaßnahme.- 4.3 Kontextualisierung.- 5. Fazit.- 5.1 Das Verhältnis des Falles spezifischer Gruppen Alleinerziehender zur theoretischen Hypothese, zu Aspekten sozialer Ungleichheit und zu ihren subjektiven Bildungsprozessen.- 5.2 Deutsche und europäische Bildungsdiskussion — Wettbewerb um Humankapital, cross-curricular-competencies und Qualität.- 5.3 „Kulturelles Kapital“ und die Genese eines habitus- und lebenslagenorientierten Qualifizierungsprofils — Orientierungen für die berufliche Weiterbildung.- 5.4 Abschließende Reflexion zur Familienform Alleinerziehender.- Anlagen.- Literatur.


Dr. Veronika Hammer ist Diplom-Soziologin und Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet als Sozialwissenschaftlerin am Fachbereich Soziale Arbeit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.