Harbeck | Einführung in Turbo Pascal unter CP/M 80 | Buch | 978-3-528-04440-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Programmieren von Mikrocomputern

Harbeck

Einführung in Turbo Pascal unter CP/M 80


1986
ISBN: 978-3-528-04440-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Programmieren von Mikrocomputern

ISBN: 978-3-528-04440-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die von Nikolaus Wirth entwickelte Programmiersprache Pascal hat sich weitgehend im Bereich der Ausbildung und der Anwendung durchge­ setzt. Seit einigen J ahren ist diese vielseitige und sichere Sprache auch auf Personal Computern in ihrem vollen Umfang lauffahig. Und seit der Entwicklung von Turbo Pascal (1983) ist fiir das Programmieren in Pascal eine optimale Programmierumgebung verfiigbar. Die Programmierumgebung ist vor allem fiir den Anfanger bedeutsam. Er kann eine Programmiersprache urn so leichter erlernen, je besser er dabei vom Sprachsystem unterstiitzt wird. 1m Kontrast zu anderen Pascal-Versionen zeichnet sich Turbo Pascal durch eine besondere Benutzerfreundlichkeit und durch eine Reihe von Vorziigen aus. Die einfache Kommandostruktur, der erstaunlich schnelle Compiler und der hervorragende Editor, der beim Compilieren automatisch zur Fehlerbeseitigung herangezogen wird, machen den Zugang zum Pro­ grammieren in Pascal so einfach, wie man es vorher nur von BASIC­ Systemen gewohnt war. Nicht nur der Einsteiger wird durch das Sprachsystem gut unterstiitzt, auch der Programmierer, der anspruchsvolle und umfangreiche Program­ me strukturiert schreiben will, weiB die Vorziige des Turbo Pascal­ Compilers zu schatzen. Beim Schreiben komplexer Programme kommen die Starken der Sprache Pascal und die Unterstiitzung durch das System Turbo Pascal voll zur Geltung.

Harbeck Einführung in Turbo Pascal unter CP/M 80 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Betriebssystem CP/M 80.- 1.1 Hardware-Ausstattung.- 1.2 Starten des Betriebssystems CP/M.- 1.3 Kommandos für Diskettenzugriff.- 1.4 Hilfsprogramme auf der Systemdiskette.- 2 Arbeiten im Turbo Pascal-System.- 2.1 Starten von Turbo Pascal.- 2.2 Kommandostruktur von Turbo Pascal.- 2.3 Verwendung des Bildschirm-Editors.- 3 Sprachelemente von Turbo Pascal.- 3.1 Verfügbare Zeichen.- 3.2 Codierung der Zeichen.- 3.3 Reservierte Wörter.- 3.4 Zahlendarstellung.- 3.5 Bezeichner.- 4 Aufbau eines Programms.- 4.1 Programmkopf.- 4.2 Deklarationsteil.- 4.3 Anweisungsteil.- 4.4 Einfache Anweisungen.- 4.5 Kommentare.- 4.6 Starten des Programmablaufs.- 5 Einfache Datentypen.- 5.1 Standardtypen in Turbo Pascal.- 5.2 Operationen auf Standardtypen.- 5.3 Benutzerdefinierte Datentypen.- 5.4 Weitere Operationen für skalare Datentypen.- 6 Steuerung des Programmablaufs.- 6.1 Verbundanweisung.- 6.2 Verzweigungsanweisungen.- 6.3 Wiederholungsanweisungen.- 6.4 Prozeduren.- 6.5 Funktionen.- 6.6 Anwendung: Textbearbeitung.- 7 Strukturierte Datentypen.- 7.1 Folgentyp (Array).- 7.2 Verbundtyp (Record).- 7.3 Mengentyp (Set).- 7.4 Dateityp (File).- 8 Textverarbeitung.- 8.1 Datentyp String.- 8.2 Stringoperationen.- 8.3 Anwendung: Finden und Ersetzen.- 8.4 Textfiles.- 8.5 Untypisierte Files.- 9 Weitere Konzepte von Turbo Pascal.- 9.1 Zeigertyp (Pointer).- 9.2 Typisierte Konstanten.- 9.3 Erweiterung von Programmen.- 9.4 Compilerdirektiven.- A Fehlermeldungen beim Compilieren.- B Fehlermeldungen beim Ablauf.- C Tabelle der ASCII-Zeichen.- D Anwendung: Sachwortprogramm.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.