Buch, Deutsch, 418 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 624 g
Reihe: wbv Publikation
Buch, Deutsch, 418 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 624 g
Reihe: wbv Publikation
ISBN: 978-3-16-161792-8
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Kapitel: Begriff und Entwicklung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit
A. Der Begriff der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit
B. Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken
C. Zusammenfassung
2. Kapitel: Die äußerungsunspezifischen Grenzen staatlicher Öffentlichkeitsarbeit und ihre Übertragbarkeit auf die Aktivität in sozialen Netzwerken
A. Die Kompetenzordnung
B. Die Grundrechte des Grundgesetzes
C. Der allgemeine Vorbehalt des Gesetzes
D. Das Transparenzgebot
E. Zusammenfassung
3. Kapitel: Die äußerungsspezifischen Grenzen staatlicher Öffentlichkeitsarbeit und ihre Übertragbarkeit auf die Aktivität in sozialen Netzwerken
A. Die staatliche Neutralitätspflicht
B. Das rechtsstaatliche Sachlichkeitsgebot
C. Zusammenfassung
Schlussbetrachtung und Zusammenfassung in Thesen