Harding / Weis | Gelistete Dinge | Buch | 978-3-412-53079-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 06, 253 Seiten, gebunden, Format (B × H): 172 mm x 248 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Ding, Materialität, Geschichte

Harding / Weis

Gelistete Dinge

Objekte und Listen in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-412-53079-2
Verlag: Böhlau

Objekte und Listen in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 06, 253 Seiten, gebunden, Format (B × H): 172 mm x 248 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Ding, Materialität, Geschichte

ISBN: 978-3-412-53079-2
Verlag: Böhlau


Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum rekonstruieren, die Zirkulation von Gegenständen und Objektwissen nachverfolgen und Konsumverhalten studieren. Entsprechend wecken solche Aufzählungen ein großes Interesse in den Bereichen Handels-, Materialitäts- und Provenienzforschung. Gleichzeitig zählen Listen in der Frühneuzeitforschung als ‚Little Tools of Knowledge‘ zu jenen Instrumenten der Wissensorganisation, die den Weg in die Moderne begleitet, wenn nicht gar geebnet haben. Der Band nimmt das verschränkte Verhältnis dieser ‚Datenspeicher ‘ und den darin enthaltenen ‚Daten‘ für die Frühe Neuzeit in den Blick und wirft so Schlaglichter auf die Epistemik und Funktionen solcher Verzeichnisse. Er vereint Beiträge zur Architektur-, Literatur-, Kunst-, Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit.

Harding / Weis Gelistete Dinge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Häberlein, Mark
Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg.

Burkart, Lucas
Lucas Burkart ist Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der italienischen Renaissance an der Universität Basel.

Weis, Joëlle
Joëlle Weis leitet den Forschungsbereich „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Sammlungs- und Buchforschung sowie frühneuzeitlicher Wissenskulturen.

Harding, Elizabeth
Elizabeth Harding ist Historikerin und stellvertretende Leiterin der Abteilung Stipendienprogramme und wissenschaftliche Veranstaltungen der Herzog August Bibliothek.

Lanzinger, Margareth
Margareth Lanzinger ist Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien, Österreich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschlechtergeschichte, Historische Anthropologie, Familie und Verwandtschaft sowie Besitz, Vererbung und Vermögen.

Siebenhüner, Kim
Kim Siebenhüner ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Juneja, Monica
Monica Juneja ist Professorin für Global Art History am Cluster "Asia and Europe", welches zum Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS), der Universität Heidelberg gehört.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.