Buch, Deutsch, Band 89, 470 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
Wehrpflicht und moderne Staatlichkeit im Osmanischen Reich 1869-1910
Buch, Deutsch, Band 89, 470 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
ISBN: 978-3-506-78373-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
In ihrer Darstellung der gesetzlichen Regelungen zum Rekrutierungsverfahren und der beteiligten Verwaltungsorgane beschreibt Elke Hartmann die Reform als Professionalisierung und Ausdifferenzierung von Recht, Bürokratie und Fachsprache. Sie zeigt auch, mit welchen Mitteln ein ursprünglich schwacher Zentralstaat die Neuerungen gegen Widerstände durchsetzen konnte. Wichtiges politisches Gestaltungsmittel war dabei eine Fülle von Ausnahmeregelungen, die die sozialen Gegebenheiten und regionalen Besonderheiten widerspiegelten. Der Umgang mit Verweigerern und Deserteuren indessen lässt die harten Bedingungen des Militärdienstes und die oft unzureichende Versorgung der Soldaten erahnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Verwaltung, Streitkräfte (Militärwesen)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte