Hartung | Deutschsprachiger Raum 1830-1870 | Buch | 978-3-7965-4639-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 1/2 1/2, 470 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 999 g

Reihe: Die Philosophie des 19. Jahrhunderts

Hartung

Deutschsprachiger Raum 1830-1870


Deutschsprachiger Raum
ISBN: 978-3-7965-4639-6
Verlag: Schwabe Verlag

Buch, Deutsch, Band Bd. 1/2 1/2, 470 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 999 g

Reihe: Die Philosophie des 19. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-7965-4639-6
Verlag: Schwabe Verlag


Dieser Band zur Philosophie im deutschsprachigen Raum von 1830 bis 1870 behandelt neben einem Überblick zur Philosophiegeschichtsschreibung in ihrer klassischen Epoche zwischen Hegel und Windelband vor allem die großen Debatten der Zeit – so etwa zur Logik, Psychologie, Naturphilosophie, Rechtsphilosophie, spekulativen Ästhetik und zum Materialismus – wie auch die Vorbereiter von zukünftigen Schul- und Netzwerkbildungen, zu denen unter anderem Trendelenburg, Lotze, Fechner, Marx und Engels zu zählen sind.
Der Band ist der zweite von drei Teilbänden zur Philosophie im deutschsprachigen Raum, die zusammen den Ankerpunkt der Grundriss-Reihe Die Philosophie des 19. Jahrhunderts bilden. Die beiden weiteren Teilbände sind den Zeiträumen 1800 bis 1830 und 1871 bis 1914/18 gewidmet. Die Reihe zum 19. Jahrhundert schließt nahtlos an die Darstellung der Philosophiegeschichte in der Reihe Die Philosophie des 18. Jahrhunderts an.

Hartung Deutschsprachiger Raum 1830-1870 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerald Hartung studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wo er 1994 zur Naturrechtsdebatte promovierte. 2002 habilitierte er sich mit der Arbeit 'Das Maß des Menschen' an der Universität Leipzig. Seit 2010 ist er Professor für Philosophie: Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie, Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, sowie die deutsch-jüdische Geistesgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.