Buch, Deutsch, Band 64, 488 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 876 g
Reihe: Jus Publicum
Eine Studie zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen des deutschen Sozialversicherungsrechts
Buch, Deutsch, Band 64, 488 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 876 g
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-147443-9
Verlag: Mohr Siebeck
Daraus ergibt sich zum einen, daß die Mobilisierung sozialversicherungsrechtlichen Zwangs verfassungsrechtlich nur insoweit legitimiert werden kann, als der einzelne bei der Wahrnehmung der Verantwortung für die eigenen Belange typischerweise überlastet ist. Zum anderen müssen aus der praktischen Anwendung des Sozialversicherungsrechts verfassungsrechtliche Konsequenzen gezogen werden. Freiheitseinbußen und Belastungen, die das Recht der sozialen Vorsorge auferlegt, müssen stets durch Absicherungsvorteile der Versicherten und ihrer Angehörigen, durch eine Vermehrung persönlicher Freiheit aufgewogen werden.