Buch, Deutsch, 594 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 914 g
Reihe: eXamen.press
Synthese und Optimierung
Buch, Deutsch, 594 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 914 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-540-46822-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in Verfahren zum systematischen Entwurf eingebetteter Systeme. Es handelt sich dabei um Systeme, die in einen technischen Kontext eingebettet und aus Optimalitätsgründen hinsichtlich ihrer Aufgaben, Fähigkeiten, Schnittstellen und Einsatzgebiete spezialisiert sind, was im Allgemeinen eine Realisierung aus kooperierenden Hardware- und Softwarekomponenten erfordert. Wichtige Einsatzgebiete sind die Automobil- und Unterhaltungselektronik sowie die Kommunikations- und Medizintechnik.
Alle Verfahren werden in einer einheitlichen Notation für Hard- und Software beschrieben, wobei die wesentlichen Inhalte von der Modellierung bis hin zur Codegenerierung reichen. Auf Grund der steigenden Bedeutung eingebetteter Systeme stellt dieses Buch unentbehrliches Wissen für Studierende der Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik zusammen und ist zugleich ein wertvolles Referenz- und Nachschlagewerk sowohl für Forscher als auch für Entwickler eingebetteter Systeme.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Externe Speicher & Peripheriegeräte
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Rechnerarchitektur
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Zeichen- und Zahlendarstellungen
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Objektorientierte Softwareentwicklung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt Einleitung: Motivation; Entwurfsmethodik; Abstraktion und Entwurfsrepräsentationen.- Spezifikation und Modellierung.- Synthese.- Ablaufplanung.- Bindung.- Architektursynthese.- Softwaresynthese.- Systemsynthese.- Notation.- Fundamentale Optimierungsalgorithmen.- Graphenalgorithmen.