Buch, Deutsch, Band 6, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Ethik in den Sozialwissenschaften | Ethics in the Social Sciences
Eine sozialethische Analyse aus globaler Perspektive
Buch, Deutsch, Band 6, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Ethik in den Sozialwissenschaften | Ethics in the Social Sciences
ISBN: 978-3-7560-1811-6
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Die Frage nach den Menschenrechten von Frauen weltweit stellt in den – auch gesellschaftlich virulenten – Diskursen um Geschlecht und Kultur einen diffizilen Schlüsselpunkt dar, der in dieser Studie unter ethischen Gesichtspunkten bearbeitet wird. Dabei erschließt die interdisziplinär und kultursensibel angelegte Studie das Themenfeld der Menschenrechte von Frauen systematisch aus einer globalen Perspektive. Geschlechtsspezifika von Menschenrechtsverletzungen werden analysiert; philosophische, gesellschaftstheoretische und sozialethische Perspektiven diskutiert. Die strukturelle und symbolische Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit wird in dieser Studie als Ansatz vorgestellt, um Menschenrechte von Frauen nachhaltig zu schützen.
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis für praxisrelevante Entwicklungsforschung vom Entwicklungsökonomischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik und der KfW-Entwicklungsbank.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten