Hausmann | Der schwarze Tag | Buch | 978-3-10-030038-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 185 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Manfred Hausmann, Gesammelte Werke

Hausmann

Der schwarze Tag

Erzählungen aus den Jahren 1922-1934
1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-10-030038-6
Verlag: S.Fischer

Erzählungen aus den Jahren 1922-1934

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 185 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Manfred Hausmann, Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-10-030038-6
Verlag: S.Fischer


Mag man der ersten seiner Erzählungen, ›Holder‹, noch die Suche nach der eigenen Sprache anmerken, so hat Manfred Hausmann sein Schreiben bereits ein Jahr später, in ›Tjarks schlägt zu‹, spürbar gelockert und noch ein Jahr später, in ›Dina‹, dann in ›Frühlingsfeier‹ und ›Die Begegnung‹ sein Erzählen weiter sensibilisiert. Das lockt ihn zu anderen Sprachfeldern und zu anderen Themen: zu Geschichten von der See und ihren Menschen, ›Vor der Wesen, und zu Geschichten von den ersten, noch im Spiel erfahrenen Erlebnissen und den ersten Verletzlichkeiten der Kinder, die lernen müssen, daß sich hinter vielen, leicht erscheinenden Dingen Ernst verbirgt, daß, wo Freude ist, auch Kummer und Enttäuschung sein können - ›Der schwarze Tag‹ und ›0ntje Arps‹. Aber am Ende heißt es: 'Gesegnet sei das Glück, gesegnet seien die Schmerzen der Jugend.'

Hausmann Der schwarze Tag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Holder. Tjarks schlägt zu. Dina. Frühlingsfeier. Die Begegnung. Vor der Weser. Der schwarze Tag. Ontje Arps


Hausmann, Manfred
Manfred Hausmann wurde 1898 in Kassel geboren. Das Gymnasium besuchte er in Göttingen, nahm am Ersten Weltkrieg teil, studierte Philologie und arbeitete als Dramaturg, Kaufmann und Journalist. Hausmann wohnte längere Zeit in dem Künstlerdorf Worpswede, seit 1950 als freier Schriftsteller in Rönnebeck bei Bremen, wo er am 6. August 1986 starb. Seine Dichtung umfaßt Lyrik, Romane, Bühnenwerke, Essays und Nachdichtungen griechischer, japanischer und chinesischer Gedichte.

Manfred HausmannManfred Hausmann wurde 1898 in Kassel geboren. Das Gymnasium besuchte er in Göttingen, nahm am Ersten Weltkrieg teil, studierte Philologie und arbeitete als Dramaturg, Kaufmann und Journalist. Hausmann wohnte längere Zeit in dem Künstlerdorf Worpswede, seit 1950 als freier Schriftsteller in Rönnebeck bei Bremen, wo er am 6. August 1986 starb. Seine Dichtung umfaßt Lyrik, Romane, Bühnenwerke, Essays und Nachdichtungen griechischer, japanischer und chinesischer Gedichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.