Hausmann | Zwischen Schlaf und Traum | Buch | 978-3-10-030045-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 109 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Manfred Hausmann, Gesammelte Werke

Hausmann

Zwischen Schlaf und Traum

Nachdichtungen nach dem Hebräischen, Griechischen und Eskimoischen
1. Auflage 1985
ISBN: 978-3-10-030045-4
Verlag: FISCHER, S.

Nachdichtungen nach dem Hebräischen, Griechischen und Eskimoischen

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 109 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Manfred Hausmann, Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-10-030045-4
Verlag: FISCHER, S.


Das Hohelied Salomonis, ein apokrypher Teil des Alten Testaments - Bruchstücke und Lieder aus frühgriechischer Zeit, als die Menschen des Mittelmeer-raumes aus der »Gleichgesinntheit und Gleichtgestimmtheit« zu Individuen er-wachten, und die Chorstrophen aus der ›Medeia‹ des Euripides - mit Vokalrufen urtümlich durchzogene Lieder der Eski-mos, deren Entstehung nicht festgeschrieben ist, weil sie nur gesungen weitergetragen wurden, ehe man erst vor kurzem begann, sie aufzuzeichnen: drei Welten, drei Kulturen, drei Sprachen;
Gegensätze. Manfred Hausmann hat sie umgeformt, hat ihren Sinngehalt in unsere Worte übertragen, um unser Denken und Empfinden auf jene anderen Vorstel-lungssphären hinzuweisen, ihm neue Horizonte zu erschließen. Zwiegespräch der Liebenden, Sehnsucht, Glücksempfinden, Freude und Trauer - uralte, der Menschheit vertraute Motive schaffen in der Übermittlung heute wie in der Mitteilung damals Verständnis füreinander, durch Zeiten und Welten Getrenntes wird durch großes sprachliches Einfühlungsvermögen einander genähert. - Die zuerst 1958 bzw. 1949 und 1951 erschienenen Übertragungen aus dem Hebräischen und Griechischen werden um die erstmals 1984 publizierten Nachdichtungen der Eskimo-Lieder ergänzt.
Hausmann Zwischen Schlaf und Traum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hausmann, Manfred
Manfred Hausmann wurde 1898 in Kassel geboren. Das Gymnasium besuchte er in Göttingen, nahm am Ersten Weltkrieg teil, studierte Philologie und arbeitete als Dramaturg, Kaufmann und Journalist. Hausmann wohnte längere Zeit in dem Künstlerdorf Worpswede, seit 1950 als freier Schriftsteller in Rönnebeck bei Bremen, wo er am 6. August 1986 starb. Seine Dichtung umfaßt Lyrik, Romane, Bühnenwerke, Essays und Nachdichtungen griechischer, japanischer und chinesischer Gedichte.

Manfred HausmannManfred Hausmann wurde 1898 in Kassel geboren. Das Gymnasium besuchte er in Göttingen, nahm am Ersten Weltkrieg teil, studierte Philologie und arbeitete als Dramaturg, Kaufmann und Journalist. Hausmann wohnte längere Zeit in dem Künstlerdorf Worpswede, seit 1950 als freier Schriftsteller in Rönnebeck bei Bremen, wo er am 6. August 1986 starb. Seine Dichtung umfaßt Lyrik, Romane, Bühnenwerke, Essays und Nachdichtungen griechischer, japanischer und chinesischer Gedichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.