Buch, Deutsch, Band 171a, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
Auf Grund der Handschriften herausgegeben / Die Vernunft in der Geschichte
Buch, Deutsch, Band 171a, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-1146-0
Verlag: Felix Meiner Verlag
Der Gang der Geschichte ist für Hegel der reale Prozeß der Selbstverwirklichung der Vernunft oder des Geistes. Der Versuch, in seinen großen Vorlesungen über Weltgeschichte die Mannigfaltigkeit der scheinbar willkürlichen historischen Ereignisse und Abläufe als Ausdruck eines in Wahrheit teleologisch ausgerichteten Wirkens der Vernunft in der Wirklichkeit zu erweisen, bildet das notwendige Gegenstück zu Hegels theoretisch wohlbegründetem Axiom, in der Philosophie gehe es um die Erkenntnis dessen, was in Wirklichkeit ist. Im einleitenden Teil seiner seit 1822/23 regelmäßig gehaltenen großen Vorlesung entwickelt er den allgemeinen Begriff der Vernunft der Geschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte