Buch, Deutsch, 972 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1630 g
Buch, Deutsch, 972 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1630 g
Reihe: Springer Reference Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-658-06109-8
Verlag: Springer
Das Handbuch Verantwortung vermittelt einen Überblick über Themen und Positionen der internationalen Verantwortungsforschung. Es befasst sich mit Geschichte und Etymologie der Verantwortung und zeigt, warum der Verantwortungsbegriff zum Grundvokabular des ethischen Denkens gehört. Wann immer von Verantwortung die Rede ist, spielen Begriffe wie Freiheit, Zurechnung, Schuld oder Pflicht eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus werden unterschiedliche Typen und Arten der Verantwortung wie individuelle und kollektive Verantwortung behandelt. Der Leser wird mit den wichtigsten Handlungsbereichen vertraut gemacht, zu denen die politische und rechtliche Verantwortung gehören, aber auch die Rolle des Verantwortungsprinzips in Erziehung, Medien, Technik und Wissenschaft. Nicht zuletzt geht es um den Beitrag, den das Verantwortungsprinzip für den Umgang mit Herausforderungen der Menschenrechte, der Weltarmut oder des Klimawandels leistet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen.- 2. Geschichte und Genealogie.- 3. Theorien und Ansätze.- 4. Begriffe und Aspekte.- 5. Typen und Arten.- 6. Bereiche.- 7. Anwendung und Praxis.- 8. Grenzen.