Heil | Das Lehramt als politischer Beruf | Buch | 978-3-96182-069-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 182 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm

Reihe: POLIS - politische und soziologische Bildung

Heil

Das Lehramt als politischer Beruf


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-96182-069-6
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen

Buch, Deutsch, Band 1, 182 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm

Reihe: POLIS - politische und soziologische Bildung

ISBN: 978-3-96182-069-6
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen


Das Lehramt wurde schon immer politisch gedacht und politisch instrumentalisiert; es ist ein politischer Beruf. Das ermöglicht nicht nur die politisch-theoretische Analyse des Lehramts, sondern erlaubt es auch, ein normatives Ideal einer auf Reflexivität und Kritik basierenden Demokratieprofession Lehramt zu entwickeln. Ausgehend von einer empirischen Untersuchung der Einstellungen Heidelberger Lehramtsstudierender, die aufzeigt, dass diese zwar politisch motiviert sind, also Gesellschaft verändern und gestalten möchten, sich aber über ihre eigene Rolle in diesem Prozess, z.B. in Hinblick auf Neutralität unsicher sind, wird in dieser Arbeit diskutiert, wie die universitäre Lehrer*innenbildung zu einer Demokratieprofessionalisierung beitragen kann.

Heil Das Lehramt als politischer Beruf jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.