Heimlich | Inklusive Pädagogik | Buch | 978-3-17-033495-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Kohlhammer Kenntnis und Können

Heimlich

Inklusive Pädagogik


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-17-033495-3
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Kohlhammer Kenntnis und Können

ISBN: 978-3-17-033495-3
Verlag: Kohlhammer


Wenn die konkrete Utopie einer inklusiven Gesellschaft in Kindertageseinrichtungen, Schulen, im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich Wirklichkeit werden soll, dann sind alle pädagogischen Fachkräfte aufgefordert, sich mit den Grundlagen einer inklusiven Pädagogik auseinanderzusetzen. Hier setzt das Buch an: Es stellt die inklusive Pädagogik als Basiselement für alle pädagogischen Handlungsfelder heraus und macht deutlich, dass die gesamtgesellschaftliche Inklusion eine Querschnittsaufgabe der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Teildisziplinen der Allgemeinen Pädagogik und Bildungsforschung, der Andra- und der Geragogik sowie der Schulpädagogik, der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik ist.

Denn obwohl Inklusion in aller Munde ist, mangelt es trotzdem immer noch an der praktischen Umsetzung, deren Ziel die Inklusion aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung in alle gesellschaftlichen Bereiche von der Kita über die Schule bis hin zum Berufsleben ist. Entsprechend weist das Buch nicht nur Wege der Inklusion in Bildungsinstitutionen auf, sondern vermittelt auch pädagogische Kompetenzen für die inklusiven Aufgaben begleitend zum gesamten Lebenslauf von Menschen mit Behinderung. Anschließend werden - theoretisch fundiert - grundlegende Handlungskonzepte der inklusiven Pädagogik vorgestellt: von der inklusiven Spielförderung über die inklusive Diagnostik bis hin zur inklusiven Beratung.

Heimlich Inklusive Pädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehramtsstudierende aller Studiengänge, Referendare aller Lehrämter sowie Bachelor- und Masterstudierende in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professor Dr. Ulrich Heimlich hat den Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.