Heitmann | Die Geschichte des Kolonialismus | Buch | 978-3-96624-275-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 204 g

Heitmann

Die Geschichte des Kolonialismus

Klar strukturierte Arbeitsblätter für einen informativen Überblick
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96624-275-2
Verlag: Kohl Verlag

Klar strukturierte Arbeitsblätter für einen informativen Überblick

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 204 g

ISBN: 978-3-96624-275-2
Verlag: Kohl Verlag


Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Unterricht in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 8 bis 13, konzipiert ist. Dieses Heft behandelt das Thema Kolonialismus und Imperialismus von den Anfängen im "Zeitalter der Entdeckungen" Ende des 15. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Arbeitsblätter sind darauf ausgerichtet, den Schülern durch informative Texte und gezielte Aufgaben ein tiefes Verständnis für die historische Entwicklung des Kolonialismus zu vermitteln. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sich gut für selbstständiges Arbeiten eignen, und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.
Das Heft zeichnet die Entwicklung des Kolonialismus als einen historischen Längsschnitt nach. Beginnend mit den Entdeckungen und Eroberungen neuer Kontinente durch europäische Mächte ab dem Ende des 15. Jahrhunderts, werden die verschiedenen Phasen des Kolonialismus beleuchtet. Dabei werden Themen wie Landnahme, Ausbeutung und Unterdrückung durch Eroberer und Großmächte thematisiert. Besonders wird auf den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus eingegangen, der sich als ein zentrales Merkmal dieser Epoche herauskristallisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Dekolonisation in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bei der viele Kolonien, insbesondere in Afrika, formell die Unabhängigkeit erlangten. Dennoch wird im Heft deutlich gemacht, dass der Kolonialismus in veränderter Form als Neokolonialismus weiter besteht, wobei wirtschaftliche Abhängigkeiten und verdeckter Rassismus weiterhin eine Rolle spielen.
Das Arbeitsheft bietet somit eine umfassende Aufbereitung des Kolonialismus von seinen Anfängen bis heute und fördert das kritische Verständnis der Schüler für die langanhaltenden Auswirkungen dieser historischen Prozesse.

64 Seiten, mit Lösungen

Heitmann Die Geschichte des Kolonialismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


8.-13. Schuljahr


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.