Held | VBA mit Excel | Buch | 978-3-8362-3821-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 950 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Held

VBA mit Excel

Das umfassende Handbuch. Konzepte und Techniken der VBA-Programmierung. Das Standardwerk für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8362-3821-2
Verlag: Rheinwerk Verlag

Das umfassende Handbuch. Konzepte und Techniken der VBA-Programmierung. Das Standardwerk für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender

Buch, Deutsch, 950 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8362-3821-2
Verlag: Rheinwerk Verlag


Werden Sie unter Anleitung des Erfolgsautors Bernd Held zum Profi in VBA mit Excel. Von den Grundlagen (Datentypen, Variablen) und der Programmierung von Objekten (z. B. Zellen, Mappen, Diagramme) über Funktionen und Ereignisse bis hin zu UserForms oder Multifunktionsleisten: Alles drin und mit zahlreichen Beispielen illustriert! Mithilfe von Best Practices tunen Sie Ihren Code und haben im Fehlerfall immer die passende Antwort parat. Das Buch ist damit Einführung, Arbeitsbuch und Nachschlagewerk in einem! Mit über 650 sofort einsetzbaren Makros zum Download

Aus dem Inhalt:

- Grundsätzliches zur Programmierung

- Die Arbeitsumgebung für die Programmierung

- Datentypen, Variablen und Konstanten

- Sprachelemente in VBA in der praktischen Anwendung

- Zellen und Bereiche programmieren

- Die Programmierung von Spalten und Zeilen

- Tabellenblätter programmieren

- Die Programmierung von Arbeitsmappen

- Diagramme und Pivot-Tabellenberichte programmieren

- Benutzerdefinierte Funktionen und Funktionsmakros

- Programmierung durch Windows-API-Aufrufe

- Ereignisse in Excel einsetzen

- VBE-Programmierung

- Dialoge, Meldungen und UserForms programmieren

- Steuerelemente in Tabellen programmieren

- Eigene Menüs und Symbolleisten erstellen

- Excel und sein Umfeld

- Fehlerbehandlung, Tuning und Schutz von VBA-Projekten

- FAQ zur Programmierung mit Excel

- Nützliche und interessante Makros

Held VBA mit Excel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 23  1.  Die Entwicklungsumgebung von Excel ... 27       1.1 ... Excel auf die Programmierung vorbereiten ... 27        1.2 ... Die Bestandteile der Entwicklungsumgebung ... 30  2.  Datentypen, Variablen und Konstanten ... 65       2.1 ... Der Einsatz von Variablen ... 65        2.2 ... Die Verwendung von Konstanten ... 84  3.  Die Sprachelemente von Excel-VBA ... 99       3.1 ... Bedingungen ... 99        3.2 ... Typische Aufgaben aus der Praxis ... 100        3.3 ... Die Kurzform einer Bedingung ... 108        3.4 ... Die Anweisung »Select Case« einsetzen ... 110        3.5 ... Die »Enum«-Anweisung ... 116        3.6 ... Schleifen erstellen und verstehen ... 118        3.7 ... Sonstige Sprachelemente ... 152  4.  Zellen und Bereiche programmieren ... 159       4.1 ... Zahlenformat einstellen und/oder konvertieren ... 159        4.2 ... Zellen, Rahmen und Schriften formatieren ... 178        4.3 ... Die bedingte Formatierung von Excel ... 194        4.4 ... Bereiche und Zellen benennen ... 209        4.5 ... Tabellenfunktionen einsetzen ... 222        4.6 ... Matrixformeln in der Programmierung nutzen ... 244        4.7 ... Texte und Zahlen manipulieren ... 249        4.8 ... Gültigkeitsprüfung in Excel ... 261        4.9 ... Kommentare in Excel einsetzen ... 274  5.  Spalten und Zeilen programmieren ... 289       5.1 ... Zeilen und Spalten ansprechen, ansteuern und anpassen ... 289        5.2 ... Zeilen einfügen und löschen ... 299        5.3 ... Spalten einfügen, löschen und bereinigen ... 304        5.4 ... Zeilen ein- und ausblenden ... 306        5.5 ... Spalten ein- und ausblenden ... 307        5.6 ... Spalten und Zeilen formatieren ... 308        5.7 ... Daten sortieren ... 310        5.8 ... Spalte(n) vergleichen ... 315        5.9 ... Zeilen filtern ... 318        5.10 ... Zeilen über das Teilergebnis gruppieren ... 351  6.  Tabellen und Diagramme programmieren ... 355       6.1 ... Tabellen einfügen ... 355        6.2 ... Tabellenblätter benennen ... 356        6.3 ... Tabellen markieren ... 359        6.4 ... Tabellenblätter gruppieren ... 360        6.5 ... Tabellenblätter löschen ... 362        6.6 ... Tabellenblätter ein- und ausblenden ... 367        6.7 ... Tabellenblätter schützen ... 370        6.8 ... Tabellen einstellen ... 374        6.9 ... Tabellenblätter drucken und PDF erstellen ... 388        6.10 ... Tabelleninhaltsverzeichnis erstellen ... 391        6.11 ... Intelligente Tabellen ... 393        6.12 ... Pivot-Tabellen erstellen ... 401        6.13 ... Diagramme programmieren ... 411  7.  Arbeitsmappen und Dateien programmieren ... 429       7.1 ... Arbeitsmappen ansprechen ... 429        7.2 ... Arbeitsmappen anlegen ... 430        7.3 ... Arbeitsmappen speichern ... 433        7.4 ... Arbeitsmappen öffnen ... 439        7.5 ... Arbeitsmappen schließen ... 444        7.6 ... Arbeitsmappe löschen ... 446        7.7 ... Arbeitsmappen drucken ... 449        7.8 ... Dokumenteigenschaften verarbeiten ... 452        7.9 ... Arbeitsmappen und Verknüpfungen ... 457        7.10 ... Arbeitsmappe durchsuchen ... 463        7.11 ... Arbeitsmappen miteinander vergleichen ... 464        7.12 ... Arbeitsmappenübersicht erstellen ... 467        7.13 ... Textdateien importieren ... 468        7.14 ... Makros für das Dateimanagement ... 480  8.  Eigene Funktionen, reguläre Ausdrücke und API-Funktionen ... 491       8.1 ... Benutzerdefinierte Funktionen ... 491        8.2 ... Modulare Funktionen schreiben ... 516        8.3 ... Funktionen verfügbar machen ... 530        8.4 ... Mit regulären Ausdrücken programmieren ... 532        8.5 ... API-Funktionen einsetzen ... 546  9.  Ereignisse programmieren ... 563       9.1 ... Ereignisse für die Arbeitsmappe ... 563        9.2 ... Ereignisse für das Tabellenblatt ... 575        9.3 ... Reaktion auf Tastendruck ... 588        9.4 ... Zeitsteuerung in Excel ... 59310.  Die VBE-Programmierung ... 599       10.1 ... Die VBE-Bibliothek einbinden ... 600        10.2 ... Die VBE ein- und ausschalten ... 605        10.3 ... Einzelnes Makro löschen ... 607        10.4 ... Alle Makros aus einer Arbeitsmappe entfernen ... 608        10.5 ... Identifikation von Komponenten ... 613        10.6 ... Ein bestimmtes Makro auskommentieren ... 614        10.7 ... Das Direktfenster löschen ... 615        10.8 ... Den Status des VBA-Projekt abfragen ... 615        10.9 ... Makros und Ereignisse dokumentieren ... 61611.  Dialoge, Meldungen und UserForms programmieren ... 619       11.1 ... »MsgBox«-Meldung ... 620        11.2 ... Die »InputBox«-Eingabemaske ... 623        11.3 ... Integrierte Dialoge einsetzen ... 627        11.4 ... Eigene UserForms entwerfen ... 631        11.5 ... Programmierung von Textfeldern ... 640        11.6 ... Programmierung von Listenfeldern ... 668        11.7 ... Programmierung von Kombinationsfeldlisten ... 687        11.8 ... Die Programmierung von Optionsschaltflächen ... 699        11.9 ... Die Programmierung von Kontrollkästchen ... 705        11.10 ... Die Programmierung von Bildelementen ... 713        11.11 ... Die Programmierung sonstiger Steuerelemente ... 717        11.12 ... Das Verwaltungstool ... 73812.  Excel im Umfeld von Office programmieren ... 751       12.1 ... Excel im Zusammenspiel mit PowerPoint ... 751        12.2 ... Excel im Zusammenspiel mit Word ... 762        12.3 ... Excel im Zusammenspiel mit Outlook ... 773        12.4 ... Excel im Zusammenspiel mit Access ... 790        12.5 ... Excel im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer ... 80913.  Datenfelder, ADO, Dictionaries und Collections programmieren ... 815       13.1 ... Aufgaben mit Hilfe von ADO und SQL-Statements lösen ... 815        13.2 ... Arbeiten mit Arrays ... 840        13.3 ... Arbeiten mit dem »Dictionary«-Objekt ... 851        13.4 ... Arbeiten mit Collections ... 86814.  Die Programmierung der Excel-Oberfläche ... 875       14.1 ... Die Programmierung von Kontextmenüs ... 875        14.2 ... Die Ribbon-Programmierung ... 88115.  Fehlerbehandlung, Tuning und der Schutz von VBA-Projekten ... 893       15.1 ... Kleinere Fehler beheben ... 893        15.2 ... Schwerwiegendere Fehler ... 895        15.3 ... Das Add-In MZ-Tools ... 898        15.4 ... Laufzeiten verkürzen ... 901        15.5 ... VBA-Projekte schützen ... 90316.  Typische Verarbeitungsaufgaben aus der Praxis ... 905       16.1 ... Daten übertragen ... 905        16.2 ... Daten im Batch verarbeiten ... 908        16.3 ... Daten verteilen ... 910        16.4 ... Berichtsfilterseiten erstellen ... 918        16.5 ... Daten löschen ... 921        16.6 ... Daten kennzeichnen ... 924  Index ... 933


Held, Bernd
Bernd Held ist von Haus aus gelernter Informatiker. Zu seinen Spezialgebieten zählen Excel, VBA-Programmierung, Access und allgemeine Office- und Tool-Themen. Er wurde von Microsoft mehrfach als MVP (Most Valuable Professional) für den Bereich Excel ausgezeichnet. Seit 2008 arbeitet er mit einem eigenen Team aus Experten zusammen, das Projekte und Schulungen durchführt, Unternehmen berät und Bücher sowie Fachartikel veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.