Henkel | Irrtum Unser! oder Wie Glaube verstockt macht | Buch | 978-3-8288-3025-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Henkel

Irrtum Unser! oder Wie Glaube verstockt macht


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8288-3025-7
Verlag: Tectum

Buch, Deutsch, 212 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-8288-3025-7
Verlag: Tectum


Aus der B?cherflut zu religi?sen Themen ragen seit einigen Jahren auch einige wenige glaubenskritische B?cher hervor, am bekanntesten Richard Dawkins? ?Gotteswahn?. Ob diese Gegenbewegung unter dem Stichwort ?Neuer Atheismus? Nennenswertes bewirken wird, steht noch nicht fest. Denn Glaube, Kirchen und Religion behaupten nach wie vor ihren hohen Einfluss auf Kultur und Gesellschaft. Aus der betr?blichen Erfahrung, dass ein ernsthafter Dialog ?ber den Kern des Gottesglaubens mit den Amtstr?gern fast nie zugelassen wird, zieht Peter Henkel die Konsequenz ? und richtet sein Augenmerk vornehmlich auf die ""verstockten"" Anh?nger. Auf ihre Verweigerungen und Ausweichman?ver, auf ihren Hang zum Ausblenden des Unbequemen, auf eine Motivation durch Wunsch- und N?tzlichkeitsdenken. Oder darauf, wie beispielsweise Margot K??mann sich schw?rmend verirrt und sie und andere Theologen Ressentiments gegen die Vernunft sch?ren. Und welche fatalen Parallelen zwischen Religion und z. B. Astrologie bestehen. ""Glaube"", schreibt der Autor, ""das ist und bleibt Paradieren in der Sackgasse?: Vom Aus- und Aufbruch in eine Welt ohne Gott, ohne die Kr?cken und Mythen des religi?sen Irrtums, sind wir noch himmelweit entfernt.

Henkel Irrtum Unser! oder Wie Glaube verstockt macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Henkel ist Journalist und Buchautor. Der gebürtige Westfale, Jahrgang 1942, kam nach mehreren Stationen bei Zeitungen und Nachrichtenagenturen 1978 zur Frankfurter Rundschau, für die er fast drei Jahrzehnte als Korrespondent in Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Politik arbeitete. U. a. schrieben er und seine Frau ein Buchporträt über Winfried Kretschmann, den ersten grünen Ministerpräsidenten in Deutschland. 2008 erschien sein religionskritisches Buch „Ach, der Himmel ist leer“. 2012 folgte sein ebenfalls kritischer Briefwechsel mit Norbert Blüm „Streit über Gott. Ein Gespräch unter Gegnern“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.