Hensel / Scharff / Vorspohl | W.R.D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie | Buch | 978-3-89806-431-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Hensel / Scharff / Vorspohl

W.R.D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie

Theoretische und klinische Weiterentwicklungen
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-89806-431-6
Verlag: Psychosozial-Verlag

Theoretische und klinische Weiterentwicklungen

Buch, Deutsch, 329 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-89806-431-6
Verlag: Psychosozial-Verlag


W. R. D. Fairbairn (1889–1964) gehört zu den Begründern der modernen Objektbeziehungstheorie. Der vorliegende Band versammelt Vorträge der ersten internationalen Fairbairn-Tagung in Deutschland 2005 mit folgenden Schwerpunkten:
Biografie und Werk;
Rezeption seines Ansatzes durch Melanie Klein und John D. Sutherland;
Weiterentwicklungen seiner Objektbeziehungstheorie in der modernen Psychoanalyse;
Klinische Anwendungen u.a. in der Transplantationsmedizin und der Paar- und Familientherapie;
Beispiele für die an Fairbairns Persönlichkeitsverständnis orientierte Untersuchung von Kunstwerken aus Theater, Film und Malerei.

Hensel / Scharff / Vorspohl W.R.D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.