Buch, Deutsch, 329 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Theoretische und klinische Weiterentwicklungen
Buch, Deutsch, 329 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-89806-431-6
Verlag: Psychosozial-Verlag
W. R. D. Fairbairn (1889–1964) gehört zu den Begründern der modernen Objektbeziehungstheorie. Der vorliegende Band versammelt Vorträge der ersten internationalen Fairbairn-Tagung in Deutschland 2005 mit folgenden Schwerpunkten:
Biografie und Werk;
Rezeption seines Ansatzes durch Melanie Klein und John D. Sutherland;
Weiterentwicklungen seiner Objektbeziehungstheorie in der modernen Psychoanalyse;
Klinische Anwendungen u.a. in der Transplantationsmedizin und der Paar- und Familientherapie;
Beispiele für die an Fairbairns Persönlichkeitsverständnis orientierte Untersuchung von Kunstwerken aus Theater, Film und Malerei.