Buch, Deutsch, Band Band 16, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Beiträge zur Hagiographie
Konstruktionen – Normen – Praxis
Buch, Deutsch, Band Band 16, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Beiträge zur Hagiographie
ISBN: 978-3-515-10921-5
Verlag: Franz Steiner
Heiligkeit ist bis heute ein nicht klar definiertes Phänomen, das je nach gesellschaftlichem Umfeld unterschiedlich ausgerichtet sein kann. Der schmale Grat zwischen Heiligkeit und Häresie steht im Mittelpunkt dieses Bandes, der die Frage nach Sakralität und der Abweichung von der Norm aufgreift.
Verschiedene historische Muster und Lösungswege gewährleisten Einblicke in den Umgang mit Abweichungen. Vertreter unterschiedlicher Disziplinen wie der Geschichtswissenschaft, der Germanistik, der vergleichenden Religionswissenschaft und der Indologie untersuchen die Aspekte von Sakralisierungsmaßnahmen und deviantem Verhalten und ermöglichen damit einen interdisziplinäreren Vergleich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Hagiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur