Herget | Reading at Scale | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 389 Seiten, eBook

Reihe: Digitale Literaturwissenschaft

Herget Reading at Scale

Eine Mixed-Methods-Analyse der „Deutschen Novellenschätze“
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-70346-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Mixed-Methods-Analyse der „Deutschen Novellenschätze“

E-Book, Deutsch, 389 Seiten, eBook

Reihe: Digitale Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-662-70346-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die „Novellenschatz“-Reihe Paul Heyses prägt bis heute das deutsche Novellenverständnis: Begonnen mit dem populären „Deutschen Novellenschatz“ wurde ein Sammlungsvorhaben begründet, das eine dezidiert realistische Literaturgeschichte präsentiert. Zusammen mit seinen Fortsetzungen, dem „Novellenschatz des Auslandes“ und dem „Neuen Deutschen Novellenschatz“ ergibt sich ein Korpus aus insgesamt 213 Novellen, das sowohl den (heutigen) Kanon romantischer und realistischer Novellistik als auch das zeitgenössisch Erfolgreiche und Vielgelesene abbildet. In dem Spannungsfeld von realistischem Epochenbewusstsein und programmatischer Bestenauswahl im Angesicht von Massenliteratur erforscht die Studie die „Novellenschatz“-Sammlungen als ‚Arbeit am Kanon‘ – als nicht-narrative Form der Literaturgeschichtsschreibung. Im Mixed-Methods-Verfahren werden hierzu Operationalisierungen verschiedener Skalierungsebenen angewendet, um die Sammlungen und die ihr inhärenten Strukturen zu erfassen: Von hermeneutischen Lektüren über ein Leseexperiment zur heutigen Rezeption realistischer Novellistik hin zu Anwendungen der digitalen Literaturwissenschaft.

Herget Reading at Scale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Digitale Literaturwissenschaft.- Situierung: Literatur zwischen Masse und Ordnung.- Archivieren und Kategorisieren: Die Novellenschatz-Reihe.- Die Falkentheorie operationalisieren: Ein Experiment.- Sammlung und Struktur: Novellen in Relationen.- Silhouetten? Novellenschatz-Semantiken im Spiegel des Realismus.- Ausblick auf „novellistische Weltliteratur“.- Fazit.- Literaturverzeichnis.- Skripte und Daten.


Katharina Herget ist Germanistin und ‚digital humanist‘ am Lehrstuhl für Germanistik - Digitale Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Literatur und -geschichte des 19. Jahrhunderts, der literarischen Serialität sowie den Praktiken der Literaturrezeption.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.