Herrmann / Schwitzer | Der Geist der kritischen Schule | Buch | 978-3-662-68344-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g

Herrmann / Schwitzer

Der Geist der kritischen Schule

Kantisches Denken in der Tradition von Jakob Friedrich Fries und Leonard Nelson im 20. Jahrhundert: Wirkungen und Aktualität
2024
ISBN: 978-3-662-68344-6
Verlag: Springer

Kantisches Denken in der Tradition von Jakob Friedrich Fries und Leonard Nelson im 20. Jahrhundert: Wirkungen und Aktualität

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g

ISBN: 978-3-662-68344-6
Verlag: Springer


Philosophie als Wissenschaft, als Grundlagendisziplin und als interdisziplinäre Forschung: Ansätze, die sich eine zu Unrecht fast vergessene philosophische Schule zu eigen gemacht hat, nämlich die 1903 neu gegründete Fries’sche Schule um den Göttinger Philosophen Leonard Nelson (1882-1927). Sie steht in der Tradition der Philosophie Immanuel Kants (1724-1804) und Jakob Friedrich Fries' (1773-1843). Der Nelsonkreis hält dem Vergleich mit dem Wiener Kreis stand. Die Anhänger des Nelsonkreises kamen u.a. aus der Mathematik, Physik, Philosophie, Psychologie, Theologie und den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Über sie wirkte die kantisch-friessche Philosophie teilweise in andere Disziplinen hinein. Zu nennen sind beispielsweise der Psychiater und Psychologe Arthur Kronfeld (1846-1941), der Biochemiker und Nobelpreisträger Otto Meyerhof (1884-1951), der Mathematiker Gerhard Hessenberg (1874-1925), die Philosophin und Physikerin Grete Henry-Hermann (1901-1984), die Pädagogin MinnaSpecht (1879-1961), der Wirtschaftswissenschaftler Alexander Rüstow (1885-1963), der Theologe Rudolf Otto (1869-1937), der Soziologe Franz Oppenheimer (1864-1943) und der Sozialwissenschaftler Gerhard Weisser (1898-1989).Die Ausstrahlung des Nelsonkreises auf verschiedene Disziplinen sowie dessen Geschichte sind bislang noch nicht umfassend untersucht worden. Diese Forschungslücke soll mit dem vorliegenden Band geschlossen werden. Der systematische Forschungsband bietet zudem eine Einführung und einen Überblick zur Philosophie Leonard Nelsons.

Herrmann / Schwitzer Der Geist der kritischen Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Nelsons Fortführung der Fries’schen Schule, Formen ihrer Institutionalisierung sowie deren Wirkungen in Philosophie und Politik – ein kurzer Abriss.- I. Kritische Philosophie bei Leonard Nelson.- II. Wirkungen von Leonard Nelsons Kritischer Philosophie.- III. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Umfeld der Kritischen Philosophie.- IV. Autoren.


Prof. Dr. Kay Herrmann lehrt Philosophie an der Universität Chemnitz.
Prof. Dr. Boris Schwitzer lehrt Philosophie an der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.