Hessenberger / Raich | Ötztaler Gletscher | Buch | 978-3-7065-6314-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 213 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Ötztaler Museen Schriften

Hessenberger / Raich

Ötztaler Gletscher

Katastrophen, Klimawandel, Kunst
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-6314-7
Verlag: Studienverlag GmbH

Katastrophen, Klimawandel, Kunst

Buch, Deutsch, Band 9, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 213 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Ötztaler Museen Schriften

ISBN: 978-3-7065-6314-7
Verlag: Studienverlag GmbH


Die Ötztaler Gletscher bilden eine der größten zusammenhängenden Eisflächen der Ostalpen. Seit über 400 Jahren werden sie von den Menschen beobachtet, gefürchtet, gezeichnet und interpretiert. Ein Aquarell des Vernagtferners von 1601 ist die älteste Darstellung eines Gletschers überhaupt. Der Blick auf die imposanten alpinen Eisriesen wirkt durch die Zeiten wie ein Spiegelbild unserer Gesellschaft: Wurde einst das krachende, bedrohliche Vorstoßen der Gletscher von der bäuerlichen Bevölkerung in Form von Frevelsagen verarbeitet, so zogen Eisbrüche und Gletscherseen ab dem 19. Jahrhundert Forschende, Bergbegeisterte und Reisende in Scharen ins Hochgebirge. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Gletscher zum Symbol für die rasante Klimaerwärmung schlechthin – und sie finden als solches einmal mehr Eingang in das zeitgenössische Kunstschaffen.

Hessenberger / Raich Ötztaler Gletscher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Edith Hessenberger, MMag. Dr.
Kulturwissenschaftlerin und seit 2018 Leiterin der Ötztaler Museen
Forschungsschwerpunkte: Geschichte der alpinen Berglandwirtschaft, Tourismusgeschichte, Migrationsgeschichte, Oral History und Erzählforschung

Veronika Raich, Mag.
Studium Erziehungswissenschaften/Psychologie, seit 2001 im Österreichischer Alpenverein, Fachbereich Museum.Kultur u. a. als Kulturvermittlerin und Ausstellungskuratorin im Besonderen für Alpenvereinssektionen tätig.
Arbeitsschwerpunkte: Alpin- und Tourismusgeschichte
Ausstellungsschwerpunkte: Alpenvereinskulturgeschichte(n)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.