Buch, Englisch, Band 144, 539 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 955 g
Buch, Englisch, Band 144, 539 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 955 g
Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism
ISBN: 978-3-16-150889-9
Verlag: Mohr Siebeck
Catherine Hezser untersucht erstmals umfassend die Bedeutung von Reise und Mobilität im antiken Judentum der hellenistischen und römischen Zeit. Aus sozialgeschichtlicher Perspektive analysiert sie literarische, epigrafische und archäologische Quellen und geht den realen Möglichkeiten der Mobilität im Land Israel nach. Es zeigt sich, dass die Mobilität besonders für die sich nach dem Jahr 70 entwickelnde rabbinische Bewegung von Bedeutung war: Mobilität wird hier zur Basis für Kontakte, Kommunikation, Traditionsüberlieferungen und somit für die Ausbreitung der rabbinischen Netzwerke in Palästina und Babylonien. Die Mobilität bestimmte den Grad an Einfluss und Macht, die Rabbinen ausüben konnten. Die Autorin untersucht auch die palästinisch-babylonischen Kontakte im Rahmen der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Rom und Persien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte