Buch, Deutsch, 77 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: BestMasters
Chancen und Wege des Informatikunterrichts an Schulen
Buch, Deutsch, 77 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-14378-7
Verlag: Springer
André Hilbig entwickelt in diesem Buch ein Konzept zum Erwerb informatischer Kompetenzen zur Verhinderung von Cybermobbing. Dazu untersucht der Autor die hinter dem Cybermobbing liegenden Informatikstrukturen und leitet aus den Informatikfachstrukturen die Elemente ab, die Möglichkeiten zur Erklärung dieses Phänomens beinhalten. Es wird deutlich, dass informatische Grundlagen unabdingbar sind, wenn Schülerinnen und Schüler Gestaltungsfähigkeiten entwickeln sollen, die über die Bedien- und Nutzungsebene hinausgehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Kommunikation in Netzwerken.- Untersuchung von Eigenschaften und Dimension der Mobbinghandlungen im Kontext Cybermobbing.- Sozio-technisches Informatiksystem.- Informatische Kompetenzen zur Verhinderung von Cybermobbing.