• Neu
Hintzen | Lohnpfändung 2025 | Buch | 978-3-08-314025-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Stollfuss-Ratgeber

Hintzen

Lohnpfändung 2025

Tabellen und Erläuterungen
2025
ISBN: 978-3-08-314025-2
Verlag: Stollfuß Medien

Tabellen und Erläuterungen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Stollfuss-Ratgeber

ISBN: 978-3-08-314025-2
Verlag: Stollfuß Medien


Der Ratgeber Lohnpfändung 2025 unterstützt Arbeitgeber bei der Pfändung von Arbeitseinkommen. Neben den aktuellen ab Juli 2025 gültigen Pfändungstabellen informiert er u.a. zu Pfändungsfreigrenzen und der Berechnung von Unterhaltspflichten. Der Pfändungsrechner hilft bei der Ermittlung von pfändbarem Einkommen.

Die Vorteile von „Lohnpfändung 2025“

  • Systematische Erläuterungen zur Pfändung von Einkommen
  • Alle Pfändungstabellen und Pfändungsfreibeträge in einem Ratgeber
  • Zugang zur Online-Datenbank inkl. Lohnpfändungsrechner

Richtig pfänden mit aktuellen Tabellen und Erläuterungen!

Die Pfändung von Arbeitseinkommen erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis. Fehler zu Ungunsten von Gläubiger und Schuldner können für den Arbeitgeber zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen. Bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens müssen viele Faktoren wie z.B. Pfändungsfreigrenzen, der genaue Betrag des Nettolohns, Unterhaltspflichten und unpfändbare Beträge innerhalb des Existenzminimums beachtet werden, die in der Zivilprozessordnung (ZPO) festgehalten sind.

Der bewährte Ratgeber „Lohnpfändung 2025“ hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe mit umfassenden Erläuterungen, den aktuellen ab Juli 2025 gültigen Pfändungstabellen, Informationen zu Pfändungsfreibeträgen und Gesetzesauszügen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte von Lohnpfändung 2025:

  • Systematische Erläuterung zur Lohnpfändung mit praxisgerechten Hinweisen z.B. zu den Rechtsgrundlagen zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, zur Errechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens und der Beträge innerhalb der unpfändbaren Pfändungsfreigrenzen
  • Hohe Praxisrelevanz durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Tabellen, Schaubilder und Muster
  • Tabellen zu den pfändbaren Beträgen des Schuldners (Monat, Woche, Tag)
  • Pfändungsschutz bei Kontenpfändung

Das ist neu:

  • Aktuelle Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2025 (§ 850c ZPO)
  • Zweite Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung

Autor:

Bearbeitet von Professor Udo Hintzen, Diplom-Rechtspfleger, Hoppegarten, ehemals Prof. für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarzwangsvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der HWR Berlin; Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Deutsche Rechtspfleger“

Hintzen Lohnpfändung 2025 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bearbeitet von Professor Udo Hintzen, Diplom-Rechtspfleger, Hoppegarten, ehemals Prof. für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarzwangsvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der HWR Berlin; Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Deutsche Rechtspfleger“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.