Buch, Deutsch, Englisch, Band 54, 287 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g
Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder
Buch, Deutsch, Englisch, Band 54, 287 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
ISBN: 978-3-11-018479-2
Verlag: De Gruyter
Plutarch verknüpft als Schriftsteller, platonischer Philosoph und delphischer Priester in eigentümlicher Weise Theologie, Philosophie und verschiedene Traditionen gelebter Religion (Mysterien, ägyptische Religion, Zoroastrismus) miteinander. Diezwölf Beiträge führender Plutarchforscher aus den Bereichen Philosophie, Klassische Philologie, Religionswissenschaft und Theologie beleuchten das Verhältnis des einen Göttlichen im Denken Plutarchs zu den vielen Göttern des griechischen Pantheons – aber auch anderer religiöser Traditionen.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frederick E. Brenk S.J., Plutarch and His Middle-Platonic God: About to Enter (or Remake) the Academy; Franco Ferrari, Der Gott Plutarchs und der Gott Platons; Jan Opsomer, The demiurge according to Plutarch and the Neoplatonists; Rainer Hirsch-Luipold, Der eine Gott bei Philon von Alexandrien und Plutarch; Herwig Görgemanns, Eros als Gott; Philip Stadter, Plutarch and Apollo of Delphi; Luc van der Stockt, No Cause for Alarm: Chthonian Deities in Plutarch; Reinhard Feldmeier, Der Gott des Lebens. Ein religionsgeschichtlicher Vergleich; Françoise Frazier, Göttlichkeit und Glaube – das religiöse Gefühl im Spätwerk Plutarchs; Aurelio Pérez Jiménez, ‚Dikaiosyne? als Wesenszug des Göttlichen; Alicia Morales Ortiz, Religiöse Themen in den Fragmenten Plutarchs; Fritz Graf, Plutarch und die Bilder